AboTrue CrimeWarum Frauen das Böse lieben
Podcasts und Sendungen über reale Verbrechen haben oft ein mehrheitlich weibliches Publikum. Über die Gründe gibt es mehrere Vermutungen.
Die Geschichten tragen Titel wie «Die toten Frauen des Herrn S.», «Die Bluthochzeit» oder «Iwans Geheimnis»: Wüsste man es nicht besser, würde man sie rasch als billige Krimis abtun. Nur eben, und das entledigt diese Erzählungen jeglichen Groschenroman-Verdachts, hat sie sich keine Autorin ausgedacht, sondern das Leben: Die Prostituiertenmorde, Entführungen und Giftattacken haben sich real zugetragen. Die oben genannten Titel bezeichnen Folgen des Kriminalpodcasts «Zeit Verbrechen» und sind damit Teil eines Genres, das immer mehr Hörerinnen, Leser und Zuschauerinnen fasziniert.