Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTrue Crime
Warum Frauen das Böse lieben

Bei True Crime geht es auch um die Frage: Was geht in einem Menschen vor, der zum Mörder wird? Eine nachgestellte Tatortszene. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Geschichten tragen Titel wie «Die toten Frauen des Herrn S.», «Die Bluthochzeit» oder «Iwans Geheimnis»: Wüsste man es nicht besser, würde man sie rasch als billige Krimis abtun. Nur eben, und das entledigt diese Erzählungen jeglichen Groschenroman-Verdachts, hat sie sich keine Autorin ausgedacht, sondern das Leben: Die Prostituiertenmorde, Entführungen und Giftattacken haben sich real zugetragen. Die oben genannten Titel bezeichnen Folgen des Kriminalpodcasts «Zeit Verbrechen» und sind damit Teil eines Genres, das immer mehr Hörerinnen, Leser und Zuschauerinnen fasziniert. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login