AboMeinung zur Ost-West-BeziehungWarum die Welschen so empfindlich tun
Streit um Corona, Herablassung und Ignoranz, kulturelle Differenzen: Dass Deutsch- und Westschweizer immer wieder Lämpen haben, ist der Kollateralschaden eines Landes, das kein Nationalstaat sein will.
Peter Bodenmann, Meister der ironischen Provokation, sprach von der welschen «Todesküsschen-Kultur». Er wurde in der Folge als «griesgrämiger Hotelier» karikiert. Ein Artikel dieser Zeitung hatte den Kulturstreit zwischen Romands und Deutschschweiz wieder angefacht. Die Erklärung dieses Artikels dafür, dass in Kantonen wie der Waadt dermassen viele Corona-Erkrankungen ausgebrochen waren, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Nonchalance.