Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Warum der Handyempfang in der Schweiz so oft streikt

Obwohl es praktisch überall WLAN gibt: Guter Empfang ist rar in der Schweiz. Oft steht oben links auf dem Bildschirm «Kein Netz». 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Coop noch kurz das Rezept für die Einkaufsliste googeln, einen Podcast hören oder im Zug ein wichtiges Telefonat führen? Alles schwierige Unterfangen im Schweizer Handynetz. Oft setzt der Empfang aus, oder die Internetverbindung bricht ab.

Warum viele Supermärkte Funklöcher sind, hat eine Feldstudie von Tamedia herausgefunden. Es liegt an der Architektur der Filialen und an den unterirdischen Standorten. Doch der schlechte Empfang ist auch auf den Zugstrecken der SBB zu beobachten und je nach Handyanbieter auch ausserhalb der grossen Städte.

Woran liegt das? Unternehmen Coop, Migros oder SBB etwas gegen die Netzschwäche? Haben wir zu hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit des Internets? Oder wird der Handyempfang in der Schweiz tatsächlich immer schlechter?

Antworten im täglichen Nachrichtenpodcast «Apropos» von Tamedia-Wirtschaftsredaktor Konrad Staehelin, der die Feldstudie über Funklöcher in Supermärkten durchgeführt hat. Gastgeber ist Philipp Loser.

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».