Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZersiedelung und Umweltschutz
Hausprojekt einer Familie im Wallis löst eine nationale Kontroverse aus

Une vue generale de la ville de Brigue le mardi 18 juillet 2023 sur les hauteurs de Naters. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Anfang des Angriffs auf das Verbandsbeschwerderecht stand ein Bauprojekt einer Familie im Wallis. Im Weiler Geimen, auf Gebiet der Gemeinde Naters, kaufte sie Bauland für 250’000 Franken und wollte darauf ihren Traum vom Einfamilienhaus realisieren. Das Haus wäre auf der grünen Wiese entstanden, abseits vom Weiler. Deshalb lehnten Kanton und Gemeinde das Baugesuch aus rechtlichen Gründen ab – und auch die Umweltverbände Pro Natura und Stiftung Landschaftsschutz legten Einsprache ein.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login