Waffenabgabe im NeubüelIn Wädenswil wurden mehrere Dutzend Waffen abgegeben
Anlässlich des Aktionstages zur freiwilligen Waffenabgabe sammelte die Kantonspolizei in Wädenswil nicht mehr erwünschte Waffen und Munition ein.

Am vergangenen Samstagvormittag führte die Kantonspolizei Zürich im Verkehrspolizeistützpunkt Neubüel einen Aktionstag für die freiwillige Abgabe von nicht mehr erwünschten Waffen durch. Während vier Stunden konnten Besitzerinnen und Besitzer Waffen, Munition oder andere gefährliche Gegenstände abgeben, wie die Kapo mitteilt.
Die Ausbeute am Samstag in Wädenswil sei geringer ausgefallen als in vergangenen Jahren. Es wurden dennoch mehrere Dutzend Waffen und einige Kilogramm Munition abgegeben. Dabei handelte es sich vorwiegend um alte Ordonnanzwaffen wie beispielsweise Karabiner, Bajonette, Säbel und Revolver sowie einige Luftdruckwaffen.
In einem ersten Schritt überprüften Spezialisten des Forensischen Instituts Zürich die Waffen, um sicherzustellen, dass sie allesamt entladen waren. Danach sorgten Mitarbeitende der Kantonspolizei Zürich für die fachgerechte administrative Abwicklung. Anschliessend wurden die Waffen von Mitarbeitenden des Zeughauses Zürich zur fachgerechten Vernichtung entgegengenommen.
5 Tonnen Waffenschrott
Mit dem Aktionstag möchte die Kantonspolizei auf die Möglichkeit aufmerksam machen, dass Waffen und dergleichen jederzeit auf sämtlichen Polizeiposten und Verkehrspolizeistützpunkten abgegeben werden können.
Der Kapo wurden im laufenden Jahr bereits fast fünf Tonnen Waffen und eineinhalb Tonnen Munition zur fachgerechten Entsorgung abgegeben. Jede Person kann ihre Waffen abgeben. Dazu ist kein Waffenerwerbsschein notwendig.
Fehler gefunden?Jetzt melden.