Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wädenswil
Nachwuchsschützin beeindruckt beim Morgartenschiessen

Beim 110. Morgartenschiessen wechselte das Wetter von Nebel zu Sonne.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Hütet Euch am Morgarten!» hiess es kürzlich für die Teilnehmenden am 110. Morgartenschiessen, denn der historische Anlass ist eine grosse Herausforderung in Bezug auf Schiessfertigkeit und Witterung. Die Liegefläche in Schräglage auf Strohmatten, die zweimal 35 übereinandergestellten Zielscheiben auf 300-Meter-Distanzen sowie das gestrenge Schiesskommando fordern von den Schützinnen und Schützen jeweils höchste Konzentration. Zudem entschied sich Petrus dieses Jahr abwechslungsweise für grelles Sonnenlicht und dünne Nebelschwaden, was den Wettkampf nicht einfacher gestaltete.

Während vier Minuten sind zehn Schüsse auf die A5-Scheibe abzufeuern, nämlich ein Einzelschuss in einer Minute und zwei Serien zu drei beziehungsweise sechs Schüssen in einer und zwei Minuten. Das mögliche Punktemaximum pro Schütze beträgt somit 50 Punkte sowie pro Gruppe mit zehn Schiessenden 500 Punkte.

Dank Verstärkung aus den Schützenvereinen Schönenberg und Meilen konnten die Wättischwyler mit drei von insgesamt 134 Gruppen antreten. Leider verpasste die Gruppe «Zimmerberg» mit sehr guten 409 Punkten und dem elften Rang die begehrte Gruppenkranz-Auszeichnung nur um Haaresbreite (1 Punkt). Die Gruppen «Johanniter» und «Zürichsee» erreichten mit 358 Punkten den 57. beziehungsweise mit 325 Punkten den 83. Schlussrang.

Landknechtsbecher wurde vergeben

Die vereinsinterne Einzelrangliste wird angeführt von Andreas Fleischmann (FSV Schönenberg) mit 47 Punkten. Damit sicherte er sich den 44. von insgesamt 1333 Plätzen. Gewinnerin des Landknechtsbechers, der jeweils an den Gruppenbesten geht, der ihn noch nicht hat, ist bei den «Johannitern» Nachwuchsschützin und Morgarten-Neuling Selina Stieger mit 43 Punkten. In der Gruppe «Zimmerberg» durfte Werner Bachmann (FSV Schönenberg) mit ebenfalls 43 Punkten den Becher entgegennehmen und in der Mannschaft «Zürichsee» ging der Gruppenpreis an Milosz Lipski (SV Meilen) mit ebenfalls 40 Punkten. Weitere sehr gute Einzelresultate lieferten Peter Schneeberger, Martin Hug und Michael Suter mit je 43 Punkten, Peter Hürlimann und Hanspeter Steinemann mit je 42 Punkten sowie Mario Storz mit 40 Punkten.

Weitere Resultate und Berichte unter: www.svwaedenswil.ch.