Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wädenswil
Bruno Jaeggi gewinnt Schiessen in Wädenswil

Bruno Jaeggi (Reichenburg FS), Festsieger mit 118 Punkten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herbstzeit ist für den Schützenverein Wädenswil die Zeit des General Werdmüller-Schiessens, heuer zum 39. Mal. Nahezu gleich viele Sportlerinnen und Sportler wie im Vorjahr – nämlich 703 – fanden den Weg auf die Beichlen. Das Programm mit drei obligatorischen Probeschüssen und zwölf gültigen Schüssen, wovon zweimal eine Dreier-Serie, ist anspruchsvoll. Das mögliche Maximum von 120 Punkten wurde nicht erreicht.

Jasmin Ott erzielt beachtlichen Rang

Festsieger mit hervorragenden 118 Punkten ist Bruno Jaeggi von den Feldschützen Reichenburg. Auf dem zweiten Rang folgt Hans Rupp vom Schützenverein Sargans mit 117 Punkten. Punktegleich, aber mit einem schlechteren Tiefschuss in der Hunderterwertung, erzielte Franz Weiss vom Militärschiessverein Zug den dritten Rang. Beste Dame des Wettkampfs mit 116 Punkten ist Trudi Hegi vom Schützenverein Oberrieden auf Platz 19. Die jüngste Teilnehmerin, die Sechstklässlerin Jasmin Ott von der Schützengesellschaft Flums, platzierte sich mit 111 Punkten auf dem sehr guten 164. von 703 Rängen.

In der Gruppenrangliste der Kategorie Sportgewehre siegte die Mannschaft «Scheidegg» mit ausgezeichneten 572 von 600 möglichen Punkten. Geschossen haben Martin Loher (116 Punkte), Alfred Keller und Timo Streule (beide 115 Punkte), Oliver Müller (114 Punkte) sowie Bruno Loher (112 Punkte). Die Gruppe «Wandfluh» vom Schiessverein Leibstadt ist Siegerin in der Kategorie Ordonnanzgewehre mit 555 Punkten. Dazu beigesteuert haben Stephan Baumgartner, Dieter Stoll und Marco Kuhn (alle 112 Punkte), Bruno Gärtner (110 Punkte) sowie Hansjörg Rieben (109 Punkte).

Mit 37 Teilnehmenden und einer Kranzquote von 73% können auch die Wättischwyler selber eine erfolgreiche Bilanz präsentieren. Vereinssieger mit hervorragenden 117 Punkten ist Claude Baumann. Damit konnte er sich zugleich den vierten Schlussrang in der Gesamtwertung sichern. Sehr erfreulich ist sodann, dass sich auch vereinsintern die jüngsten Teilnehmenden dank gewissenhaftem und regelmässigem Training ausgesprochen erfolgreich in Szene setzen konnten. So erzielten Selina Stieger mit 108 und Benjamin Vollenweider mit 105 Punkten sehr ansprechende Resultate.