Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Thalwil
Historischer Moment beim Tennisclub Thalwil

Eine Frau mit blauer Pullover und Brille auf dem Kopf steht lächelnd auf einem roten Tennisplatz und Bäumen im Hintergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die 95. Generalversammlung des Tennisclubs Thalwil fand vor kurzem im Hotel Sedartis statt. Mehr als 75 Mitglieder kamen zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Weichen für die Zukunft des Clubs zu stellen.

Ein bedeutender Moment der Versammlung war der Rücktritt von Präsident Reinhard Stary nach sechs Jahren Amtszeit. Unter seiner Führung erneuerte der Tennisclub Thalwil alle Plätze zu modernen Swisscourt Allwetterplätzen. Mit der Wahl von Florence Mayor zur neuen Präsidentin schlug der Tennisclub Thalwil ein historisches Kapitel auf. Erstmals in der 95-jährigen Geschichte des Clubs steht nun eine Frau an der Spitze. Florence Mayor ist seit 20 Jahren aktives Mitglied und spielte schon in ihrem Juniorenalter wettkampfmässig Tennis. Heute ist sie Mitglied des Damen 40+ Nati-B-Teams und bringt ihre langjährige Erfahrung und Begeisterung für den Sport in ihre neue Rolle ein. Zudem verantwortet sie, als Co-Direktorin, zusammen mit Stefan Kilchhofer das ITF U18 Thalwil Turnier, welches vom 12. Bis 19. April bereits zum dritten Mal auf der Anlage des Tennisclubs Thalwil stattfand.

Junge Generation im Vorstand

Darüber hinaus wurde ein weiteres Vorstandsmitglied gewählt: Mit Patrick Bertschinger tritt nicht nur ein Mitglied, das seit seinen frühen Juniorenjahren Teil des Clubs ist, dem Vorstand bei, sondern auch ein Vertreter der jüngeren Generation. «Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und darauf, den Club meiner Kindheit mitprägen zu dürfen», so Bertschinger.

Die Generalversammlung endete mit einem geselligen Zusammensein, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit nutzten, sich über die Zukunft des Clubs auszutauschen und den historischen Moment zu feiern. Die offizielle Saisoneröffnung fand bereits Ende März statt – bei bester Stimmung dank schönstem Frühlingswetter. Dank der neuen Allwetterplätze kann bereits seit Ende Februar draussen gespielt werden.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.