Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Wädenswil/Horgen
Toni Kern leitet neue Handballakademie

Drei Männer stehen lächelnd nebeneinander in einem modern eingerichteten Raum mit Holzwänden und Wandkunst.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die SG Wädenswil/Horgen gibt bekannt, dass Toni Kern ab Juni 2025 die Leitung der neu gegründeten Handballakademie Zürichsee (HAZ) übernehmen wird. Die Trägervereine Handballclub Horgen und Handballclub Wädenswil professionalisieren damit ihr Talentförderprogramm (bekannt unter dem Label HLZ) neu als Akademie und regionales Leistungszentrum in der Region Zürichsee. Mit Toni Kern gewinnt die Region nicht nur einen erfahrenen Fachmann, sondern einen echten Macher im Schweizer Nachwuchshandball.

Toni Kern bringt eine beeindruckende sportliche und strategische Karriere mit – von der Bundesliga bis zum Aufbau erfolgreicher Förderstrukturen in der Schweiz. Seine Trainerkarriere begann er im Frauenbereich von GC Amicitia Zürich, wo er den Leistungsbereich nachhaltig prägte. In den letzten fünf Jahren war er beim HSC Suhr Aarau tätig. Besonders prägend war seine Rolle als Leiter des Leistungszentrums PEAK, das er erfolgreich aufbaute. Zudem war er für die regionalen Stützpunkttrainings verantwortlich und kennt die Anforderungen in diesem Bereich aus erster Hand.

Perspektive für Nachwuchstalente

Die Handballakademie Zürichsee versteht sich als zusätzlicher Förderstützpunkt für Spielerinnen und Spieler aus dem Raum Zürichsee. Ziel ist es, ihnen ergänzende Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, ohne dass sie gleich den Wechsel in ein anderes Leistungszentrum vollziehen müssen. Es geht uns darum, Nachwuchstalenten – egal welchen Geschlechts – Perspektiven zu geben. Regional, nachhaltig und mit Leidenschaft.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.