Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Stäfa
Sportlicher Erfolg und neue Impulse für den FC Stäfa

Menschen sitzen an einem langen Tisch auf einer Bühne mit dem Logo des FC Stäfa 1895 und dem Text ’Uf em Frohberg dihei’ im Hintergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

An der diesjährigen Generalversammlung blickte Präsident Peter Baumann gemeinsam mit 131 Mitgliedern im Rössli-Saal auf ein äusserst erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Sportlich hatte der FC Stäfa allen Grund zur Freude: Das Fanionteam feierte den langersehnten Aufstieg in die 2. Liga, die Ca-Junioren schafften den Sprung in die Youth League, und die Ba-Junioren behaupteten sich dort erfolgreich. Der Verein ist besonders stolz darauf, erneut mit der FVRZ-Fairplay-Trophy als fairster Verein im Kanton ausgezeichnet worden zu sein.

Die professionell aufgestellte Vereinsführung des FC Stäfa 1895 wurde mit frischem Wind ergänzt. Neu wurde Sandrina Guatelli als Leiterin Aktive Frauen in den Vorstand gewählt. Die Generalversammlung nutzte den Anlass auch, um Markus Weinmann für sein langjähriges Engagement zu ehren.

Infrastruktur am Limit

Aktuell spielen 772 Fussballbegeisterte aktiv beim FC Stäfa. Es ist ein Rekordwert, der die Infrastruktur an ihre Grenzen bringt. Neue Mitglieder können nur noch begrenzt aufgenommen werden, eine Warteliste mit rund 130 Personen zeugt von der grossen Nachfrage. Finanziell schliesst der Verein das Jahr mit einem Verlust von 48’109.43 Franken ab. Erste Sparmassnahmen wurden bereits umgesetzt. Zudem soll ein neues, modernes Marketingkonzept helfen, zusätzliche Sponsoren zu gewinnen und den Verein nachhaltig zu stärken.

Der alljährliche Sponsoring-Event Bigfoot auf dem Frohberg war ein voller Erfolg. Das attraktive Rahmenprogramm zog Gross und Klein in seinen Bann. Sportlich bot der Tag vier packende Heimspiele. Im Spitzenkampf der 2. Liga feierte die 1. Mannschaft des FC Stäfa einen 3:1-Sieg gegen den FC Wiesendangen. Die 2. Mannschaft unterlag dem FC Männedorf mit 0:2, während Zürisee United gegen die Frauen des FC Wädenswil mit 1:4 das Nachsehen hatte. Auch die A-Junioren des FC Stäfa zeigten eine engagierte Leistung, mussten sich jedoch dem SV Seebach ZH mit 0:2 geschlagen geben.

Nach diesem Anlass richtet sich der Blick nun auf die kommenden Highlights. Vom 27. bis 29. Juni findet das Grümpi in Stäfa statt. Ausserdem organisiert der Verein am 5. Juli einen Frauen-/Mädchenfussballtag im Zeichen der Frauen Heim-EM.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.