AboInterview mit HSG-Professor«Viele können in ihrem Job ihre Talente und Neigungen nicht genügend ausleben»
Drei von vier Schweizern träumen im Lockdown von einer Auszeit. Innovations-Coach Martin Eppler rät stattdessen zu einer Taktik der kleinen Veränderungen.
Sie haben für eine Studie erhoben, wie sich Menschen im Lockdown fühlen. Was hat Sie am meisten überrascht?
76 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich eine mehrmonatige Auszeit. Das heisst für mich: Viele können in ihrem Job ihre Talente und Neigungen nicht genügend ausleben. Sie sehnen sich selbst im Homeoffice nach mehr Freiraum. Wer sich im Alltag darauf beschränkt, zu funktionieren, tröstet sich gerne mit dem Traum von einer Auszeit.