Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEvolution der InselfaunaVerzwergung und Gigantismus – auf Inseln entwickeln sich Tiere anders

Der kleinste Vogel der Welt lebt auf Kuba, der grösste entstand auf Südseeinseln. Gründe für dieses ungewöhnliche Wachstum erforschen Wissenschaftler seit vielen Jahren – ein Faktor könnte das Fehlen von Menschen sein.

40 cm: Der Palmendieb mit seiner furchterregenden Länge öffnet mit seinen mächtigen Scheren Kokosnüsse auf pazifischen Inseln. Der Krebs hat damit eine Beisskraft von 300 Kilogramm. Das entspricht etwa der­jenigen eines Löwen oder Tigers.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dieser Artikel stammt aus der Schweizer Familie

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login