Experiment zu TeamarbeitWie ein Bonobo-Affe Menschen hilft, wenn sie etwas nicht wissen
Affen haben menschenähnliche geistige Fähigkeiten, wie Forschende aus den USA herausgefunden haben: Sie halfen in einem Experiment beim Finden von Süssigkeiten. Wie machten sie das?
![Nahaufnahme eines Bonobo-Gesichts mit ausdrucksstarken Augen.](https://cdn.unitycms.io/images/EdRyNSHwagU9lTts9waV2h.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=ISCYQ6Rk9Yk)
Zwei Forscher der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore haben in Experimenten neue Erkenntnisse über die geistigen Fähigkeiten von Bonobo-Affen gewonnen. Ihre Tests führten sie mit drei Tieren der «Ape Initiative» durch, eines Schutzgebiets mit Forschungseinrichtung in Iowa.
Ein Affe sass dabei jeweils einem Forscher gegenüber, während eine andere Person eine Süssigkeit unter einem von drei Bechern versteckte. Der Affe erhielt die Süssigkeit, wenn der Forscher sie unter dem richtigen Becher fand. Manchmal sah der Mensch, wo die Süssigkeit versteckt wurde, manchmal nicht.
Wenn der Forscher das Verstecken beobachtet hatte, sass der Affe jeweils still und wartete, bis der Mensch die Süssigkeit aufdeckte. Aber wenn der Forscher nicht wusste, unter welchem Becher die Nascherei steckte, zeigte der Affe sogleich auf den richtigen, um dem Menschen zu helfen.
![Nahaufnahme eines Bonobos, der eine Erdnuss isst und neugierig in die Kamera schaut.](https://cdn.unitycms.io/images/5qZ2MKh8KTW89U_8l6kZ21.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=dX-CqDLiapM)
Der älteste Affe sei dabei sehr eindringlich gewesen und habe mehrmals auf den Becher geklopft, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu erregen. Das «scheinbar einfache Experiment» habe zum ersten Mal gezeigt, dass Affen unbekannte Informationen im Sinne der Teamarbeit teilten, heisst es in der Mitteilung der Forscher.
Die Ergebnisse deuten gemäss den Forschern auch darauf hin, dass die Affen gleichzeitig zwei widersprüchliche Weltbilder im Kopf haben können. Sie wissen einerseits genau, wo das Futter ist, und gleichzeitig, dass ihrem Partner in der gleichen Situation diese Information fehlt. Man sei über diese geistige Leistungsfähigkeit begeistert, schreiben die Forscher.
![Ein Bonobo-Affe mit schwarzen Haaren schaut aufmerksam in die Kamera. Im Hintergrund sind Gitter und Strukturen einer Tieranlage zu sehen.](https://cdn.unitycms.io/images/AWJJwIC-K1mB3WUuPE69Hj.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=Upea-TUXoGQ)
Es zeige, dass auch Affen «Theory of Mind» besässen. «Theory of Mind» ist ein Fachbegriff der Psychologie und bezeichnet die Fähigkeit, sich die mentalen Zustände, Gedanken und Gefühle anderer Menschen vorzustellen und zu verstehen. So über die Perspektiven anderer nachzudenken, sei bis jetzt als entscheidendes Merkmal der menschlichen Psyche betrachtet worden, nun zeige sich aber, dass auch Affen dieses aufwiesen.
Man habe aufzeigen können, dass die Bonobos mit einem Partner kommunizierten, um dessen Verhalten zu ändern. Als Nächstes wolle man herausfinden, ob Affen auch darauf abzielten, die Überzeugungen ihres Partners zu ändern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.