Regierungsrat legt Kredit vorVeloweg zwischen Hombrechtikon und Oetwil wird noch teurer
Sieben Millionen Franken soll die Lückenschliessung im Velowegnetz kosten. Ob der geplante Baustart eingehalten werden kann, ist unklar.
Seit Jahren will der Kanton die rund drei Kilometer lange Veloweglücke zwischen Hombrechtikon und Oetwil schliessen. Ursprünglich hätte der neue Veloweg im Herbst 2022 fertig sein sollen. Bis heute müssen Velofahrer und Velofahrerinnen aber ohne ihn auskommen und sich mit den Autos die Strasse teilen, auf der mehrheitlich Tempo 80 gilt.
Nach aktuellsten Informationen soll kommenden Herbst mit den Bauarbeiten begonnen werden. Allerdings muss zuerst der Kantonsrat über den Kredit für den Veloweg entscheiden. Und diesen Kredit legt der Regierungsrat nun vor.
Radstreifen und breiteres Trottoir
Die Regierung beantragt dem Kantonsrat knapp 5,3 Millionen Franken für die Schliessung der Veloweglücke. Zusammen mit den Ausgaben für Sanierungsarbeiten, die mit dem Bau des Velowegs ausgeführt werden, belaufen sich die Gesamtkosten auf fast 7 Millionen Franken. Ursprünglich hatte der Kanton 4,5 Millionen veranschlagt, später war von 6,3 Millionen die Rede.
Vorgesehen ist, den rund drei Kilometer langen Abschnitt auf der Oetwiler-/Hombrechtikerstrasse mit einem durchgängigen Veloweg zu ergänzen. Dafür soll unter anderem der bestehende Gehweg zwischen Hombrechtikon und dem Weiler Ützikon verbreitert und auf dem darauffolgenden Teilstück bis zum Ende der Strasse in Willikon (Oetwil) ein komplett neuer Velo- und Gehweg errichtet werden.
Ausgangs Hombrechtikon ist ein Radstreifen geplant, der dann in den ausgebauten Gehweg übergeht. Weiter sollen die Fahrbahn und die Kurven verbreitert, deren Radien angepasst sowie die Querungshilfen und die öffentliche Beleuchtung optimiert werden.
Weitere Lücken schliessen
Nicht nur zwischen Hombrechtikon und Oetwil will der Kanton einen neuen Veloweg bauen. Auch nach Grüningen besteht eine Lücke, die geschlossen werden soll. Zwischen Hombrechtikon und Ürikon ist Ähnliches geplant. In diesen beiden Fällen muss ebenfalls der Kantonsrat über den Kredit entscheiden. Im Falle einer anderen Veloweglücke im Bezirk Meilen hat er dies bereits getan. Vor zwei Jahren bewilligte das Parlament einen Kredit von 5,3 Millionen Franken für einen Veloweg zwischen Zollikerberg und Maur.
Im Bezirk Horgen gibt es ebenfalls ein Projekt für einen neuen Veloweg. Dieser verläuft die Sihlstrasse entlang von Sihlbrugg-Station nach Sihlbrugg. Gemäss Zeitplan hätten die Bauarbeiten letzten Herbst starten sollen. Bis jetzt ist dies jedoch nicht geschehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.