Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kongressabgeordnete an Bord
Zwei Flugzeuge streifen sich auf Rollfeld in Washington D.C.

Zwei American Airlines CRJ-Jets rollen auf dem Rollfeld des Ronald Reagan Washington National Airport, während Familienmitglieder die Absturzstelle am Ufer des Potomac River besuchen, wo American Airlines Flug 5342 mit einem US-Armee-Hubschrauber kollidierte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nahe der Hauptstadt Washington kam es am Donnerstag am Ronald Reagan National Airport zu einem gefährlichen Zwischenfall: Eine Maschine der American Airlines streifte aus noch unbekannten Gründen ein anderes Flugzeug derselben Fluglinie. Im Flugzeug des Typs Embraer E175 sassen mindestens sechs Mitglieder des US-Kongresses auf dem Weg nach New York City. Der Flughafen liegt im Bundesstaat Virginia, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt.

Gemäss aktuellem Informationsstand wartete das Flugzeug nach New York auf dem Rollfeld und war nicht in Bewegung, als eine Bombardier CRJ 900 auf dem Weg nach Charleston (US-Bundesstaat South Carolina) den Flügel touchierte und beschädigte. Es wurde niemand verletzt, jedoch wurden beide Maschinen aus dem Verkehr gezogen.

Die beiden Maschinen flogen für American Eagle und Republic Airways. Nach Angaben der Flugaufsichtsbehörde operieren beide Regionalfluggesellschaften unter dem Dach von American Airlines.

«Die Kürzungen bei der FAA gefährden unsere Sicherheit»

Der republikanische Abgeordnete Nick LaLota, der an Bord der Maschine war, schrieb auf X: «Der Dienst im Kongress bringt immer wieder einmalige Erlebnisse mit sich. So wie eben gerade, als uns am Flughafen von Washington ein anderes Flugzeug angerempelt hat.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Besorgt zeigt sich der Demokrat Josh Gottheimer, der den Zwischenfall auch hautnah miterlebt hat: «Zum Glück sind alle in Sicherheit. Als kleine Erinnerung: Die Kürzungen bei der FAA gefährden unsere Sicherheit.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Politiker spielt mit diesem Tweet auf immer wieder neu aufkommende Vorfälle in der US-Luftfahrt und auf die Einsparungen bei verschiedenen Behörden unter der neuen Regierung von Donald Trump an. Dazu zählt auch die Flugaufsichtsbehörde FAA. Mitte Februar wurde bekannt, dass Hunderte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Arbeit verlieren werden.

Diese Massnahme war Teil der Bemühungen der US-Regierung, die Staatsausgaben zu reduzieren. Vor einigen Tagen hat sich der Leiter der Luftverkehrsorganisation der Federal Aviation Administration, Tim Arel, entschieden, nach mehr als 35 Jahren von seinem Amt zurückzutreten. Er wird am freiwilligen Ruhestandsprogramm des US-Verkehrsministeriums teilzunehmen, wie Quellen gegenüber Reuters erklärten.

Bereits Ende Januar war der Ronald Reagan National Airport Schauplatz eines schwerwiegenden Flugunglücks gewesen. Ein Passagierflugzeug kollidierte beim Landeanflug mit einem Hubschrauber. Beide Maschinen stürzten anschliessend in den angrenzenden Potomac River. 67 Menschen kamen ums Leben.

Bergung der Trümmer von American Airlines Flug 5342 aus dem Potomac River nahe dem Ronald Reagan National Airport, im Hintergrund das Capitol.

Der Vorfall war der schwerste in einer Reihe von Zwischenfällen, die eine Diskussion über die Flugsicherheit in den USA ausgelöst haben. Die Episode auf dem Rollfeld in Washington D.C. dürfte diese Debatte weiter anheizen.