Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

USA-Podcast «Alles klar, Amerika?»
Harris begeistert, Trump schwimmt – wie lange noch?

PHILADELPHIA, PENNSYLVANIA - JUNE 22: Republican presidential candidate, former U.S. President Donald Trump walks off the plane at the Philadelphia International Airport on June 22, 2024 in Philadelphia, Pennsylvania. Trump will deliver remarks later today at a campaign rally at the Liacouras Center.   Anna Moneymaker/Getty Images/AFP (Photo by Anna Moneymaker / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)

Die Republikaner fragen sich, wann Donald Trump zurück in die Spur seines Wahlkampfs findet. Bei seinen letzten Auftritten hat er sich in wenig zusammenhängenden Ausführungen verloren, etwa bei einer langen Pressekonferenz in Florida oder im mäandrierenden Gespräch mit Elon Musk auf der Plattform X. 

Derweil nimmt die parteiinterne Kritik an Trumps Wahlkampf zu. Wie die «New York Times» berichtet, scheinen sich wichtige Geldgeber Gedanken zu machen zu ihrem Engagement für Trumps Wahlkampf. Der Kandidat müsse aufhören, seine Gegnerin Kamala Harris zu verunglimpfen, so der Tenor. Trump solle sich endlich auf politische Sachfragen wie die Inflation, die Migration oder die Steuern konzentrieren.

Unter den Trump-Kritiker und -Kritikerinnen ist die frühere republikanische US-Präsidentschaftsbewerberin Nikki Haley. Die Wahl lasse sich nicht gewinnen, indem darüber geredet werde, welcher «Rasse» die Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, angehöre, oder darüber, dass die Vizepräsidentin «dumm» sei, sagte Haley im Fernsehsender Fox News. «Die Amerikaner sind kluge Leute. Geht mit ihnen wie mit klugen Leuten um», forderte sie. 

Holt Trump Kellyanne Conway zurück?

Es ist nicht das erste Mal, dass Trump in einem Wahlkampf eine Baisse erlebt. Auch im August 2016 sah es nicht gut aus für ihn, Hillary Clinton lag mit 8 Prozentpunkten vorn. Damals wechselte er sein Wahlkampfteam aus. Kellyanne Conway übernahm die Trump-Kampagne, disziplinierte den Kandidaten und führte ihn zum Wahlsieg. Wie berichtet wird, hat Donald Trump Conway kürzlich kontaktiert. 

epa08621540 (FILE) -  US Republican presidential nominee Donald Trump (C-L) poses with campaign manager Kellyanne Conway (C-R) on stage at his 2016 US presidential Election Night event as votes continue to be counted at the New York Hilton Midtown in New York, New York, USA, 08 November 2016 (reissued 24 August 2020). Counselor to the President Kellyanne Conway has announced that she will leave the White House at the end of August 2020.  EPA/SHAWN THEW *** Local Caption *** 53110697

Angenehmere Sorgen haben derzeit die Demokraten. Ihre Kandidatin Kamala Harris füllt die Hallen, die Umfragewerte steigen und der Parteitag kommende Woche soll zur Krönungsmesse werden. Doch was muss geschehen, damit dieser Trend bis zum Wahltag Anfang November anhält? 

Darüber und über Donald Trumps Wahlkampf unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian. Kilian lebt in Charlottesville, Virginia. In der neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» erwägt Kilian unter anderem, ob der Kauf eines Elektroautos der Marke Tesla von Elon Musk für ihn noch infrage kommt.