Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu Unwetterschäden
«Je mehr überbaute Flächen es gibt, desto eher kann etwas kaputtgehen»

Aerial view of the A13 construction site after the storm in Lostallo, southern Switzerland on Wednesday, June 26, 2024. Massive thunderstorms and rainfall led to a flooding situation with large-scale landslides on Friday evening in the Misox valley, south-eastern Switzerland. (KEYSTONE/Ti-Press/ Samuel Golay)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit Tagen gibt es in der Schweiz immer wieder heftige Gewitter und Hagel, die zu hohen Schäden und sogar zu Todesfällen führen. Balz Grollimund ist beim Rückversicherer Swiss Re für die Entwicklung der Katastrophen-Risikomodelle verantwortlich. Im Interview erklärt er, weshalb es weltweit zu immer grösseren Schäden kommt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login