Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMamablog: Interview mit Diversity-Trainerin
«Unsere Sprache ist durchzogen von rassistischen Begriffen»

«Bei rassistischen Sprüchen sollten Eltern unbedingt reagieren», sagt Soziologin Nkechi Madubuko.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Madubuko, welche Erfahrungen machen schwarze Kinder?

Schwarze Kinder erleben wiederholte Ausgrenzungen aufgrund ihrer Hautfarbe. Ich habe einen Fall erlebt, bei dem ein schwarzes Kind erst mit Süssigkeiten «bezahlen» musste, um mitspielen zu dürfen. Schwarzen Kindern wird ungefragt in die Haare gegriffen und damit ihre Intimsphäre überschritten. Sie werden angestarrt oder müssen oft erklären, woher sie kommen, was verletzend ist. Sie erleben, dass sie als «wilder» wahrgenommen werden und hören Attribute wie «besonders schlau» seltener. Bei rassistischen Sprüchen sollten Eltern unbedingt reagieren.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login