AboSondergipfel zur UkraineWie sich Europa von Trump emanzipieren will
Die EU sichert der Ukraine am Jahrestag der russischen Invasion ihre volle Solidarität zu. Um ihr Überleben zu sichern, gibt es einen Sondergipfel. Folgen den grossen Worten grosse Taten?

Mit dem Besuch in Kiew wollen EU-Ratspräsident António Costa – hier mit dem ukrainischen Präsidenten Selenski – und andere europäische Politiker am Montag ein Zeichen setzen.
Foto: AFP
In Kürze:
- Die EU plant einen Sondergipfel zu Europas Rolle in der Ukraine-Krise.
- Der EU-Rats-Präsident will, dass die Unterstützung für die Ukraine fortgesetzt wird.
- CDU-Politiker Merz fordert europäische Unabhängigkeit von den USA in der Verteidigung.