Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Prima wiedereröffnet
Uetikon hat seinen Dorfladen zurück

Andreas Schaad, Geschäftsführer der Genossenschaft Landi mittlerer Zürisee (links) und Filialleiter Thomas Schuler sind zufrieden mit dem neuen Laden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Unser Laden muss mit speziellen Produkten herausstechen», sagt Andreas Schaad. Er ist Geschäftsführer der Genossenschaft Landi mittlerer Zürisee. Gemeinsam mit der Volg-Gruppe hat sie das Uetiker Lebensmittelgeschäft Prima während der letzten vier Wochen umgebaut. Durch die Neugestaltung möchte Schaad gemeinsam mit Filialleiter Thomas Schuler dem ehemaligen Volg die typischen Prima-Attribute verleihen.

Seit 2020 heissen die Volg-Filialen im Bezirk Meilen Prima. «Dies brachte ein neues Konzept mit sich, welches ein deutlich vielfältigeres Angebot hat als jenes der herkömmlichen Volg-Filialen», sagt Schaad. Der Prima erhalte nach wie vor sein Basissortiment vom Volg zugeliefert. Dabei handelt es sich um etwa 60 Prozent der Produkte. «Bei den restlichen Lebensmitteln hat jeder einzelne Prima-Laden die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, mit welchen Sachen er seine Regale füllt», erklärt er. So werde das Angebot zum einen regionaler, zum anderen sei es jedoch auch möglich, auf die Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen.

Regionale Produkte

Im Uetiker Prima werden beispielsweise die Eier und Milchprodukte von lokalen Landwirtschaftsbetrieben geliefert. «Heute möchten die Kundinnen und Kunden immer mehr wissen, woher die Produkte kommen», sagt Filialleiter Schuler. Zudem bietet der Laden auch Uetiker Weine von Weinbau Schnorf und Glace vom Männedörfler Hersteller Don Gelato an. «Ich glaube, wir konnten beim Angebot wirklich noch einmal eine Schippe drauflegen», sagt Schuler.

Die optisch grösste Veränderung nach dem Umbau bringt die von einem Schreiner extra angefertigte Spezialwand nahe der Kasse. Darin enthalten sind Gottlieber-Hüppen und Trockenobst. «Die Delikatessen wie die bekannten Gottlieber-Hüppen und das spezielle Trockenobst wurden alle von unserem Team ausgesucht», sagt Schuler. Er erhofft sich, dass diese Produkte gemeinsam mit den Uetiker Lebensmitteln noch mehr Kundschaft als zuvor anlockt. 

1 / 2
Äusserlich hat sich beim Laden nicht viel verändert.
Diese Spezialwand gibt es nur in Uetikon. Unter anderem werden hier Gottlieber-Hüppen und spezielles Trockenobst angeboten.
Äusserlich hat sich beim Laden nicht viel verändert.

Äusserlich hat sich an der Bergstrasse nicht viel verändert. «Die Uetikerinnen und Uetiker werden, erst wenn sie den Laden betreten, merken, weshalb wir für vier Wochen geschlossen hatten», sagt Schaad.

Die Bäckerei Steiner, welche sich im selben Gebäude befindet, steht für die Kundschaft zudem nach wie vor offen. «Dies ist ein ergänzendes Angebot, das viele Kunden schon länger nutzen», erklärt Schaad. Er ist, wie auch Schuler, sehr zufrieden mit dem neuen Erscheinungsbild der Filiale.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter