Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spektakel in der Champions League
Führungswechsel, Traumtore und doch keine Sieger

 Liegen und fliegen: Das Spiel von Arsenal gegen Bayern bot spannenden Fussball.

Ein effizienter FC Bayern hat sich bei der London-Rückkehr von Torgarant Harry Kane trotz eines späten Gegentores gute Aussichten auf den Halbfinal der Champions League erarbeitet. Beim 2:2 beim Arsenal waren die Münchner am Dienstagabend lange auf Siegkurs, ehe Joker Leandro Trossard (76. Minute) den über weite Strecken überlegenen Tabellenführer der Premier League über den Ausgleich jubeln liess. Den frühen Rückstand durch Bukayo Saka (12.) hatten zuvor Ex-Arsenal-Profi Serge Gnabry (18.) und Tottenham-Ikone Kane (32./Foulelfmeter) in einer höchst unterhaltsamen Königsklassen-Partie zunächst gedreht.

Schlüsselrollen nahmen eine Woche vor dem Rückspiel am Mittwoch in München die Comebacker Manuel Neuer und Leroy Sané ein. Captain Neuer bewahrte die Münchner kurz vor dem 1:1 gegen Ben White vor dem 0:2-Schock, Flügelspieler Sané leitete den Ausgleich ein und holte den Strafstoss zur zwischenzeitlichen Führung mit einem traumhaften Solo heraus. So darf der frühere Chelsea-Trainer Thomas Tuchel nach dem Aus in Cup und Meisterschaft sowie der jüngsten Liga-Blamage in Heidenheim auf den ganz grossen Titeln zum Abschied aus München hoffen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Traumtore und Torspektakel in Madrid

Titelverteidiger Manchester City und Rekordgewinner Real Madrid haben sich bereits im Hinspiel des Viertelfinals der Champions League ein Spektakel geliefert. Im Estadio Santiago Bernabéu verpassten die Gäste aus der Premier League nach zweimaliger Führung am Dienstagabend den Sieg, am Ende stand es 3:3. Damit bleibt auch im Rückspiel am Mittwoch kommender Woche völlig offen, wer in den Halbfinal einzieht.

Bereits in der zweiten Minute ging Manchester durch Bernardo Silva in Führung. Doch die hatte nur zehn Minuten Bestand. Mit einem Doppelschlag in der 12. und 14. Minute durch ein Eigentor von Rúben Dias und einen Treffer von Rodrygo lagen nun die Königlichen auch im Duell der hochdekorierten Startrainer Pep Guardiola (Manchester City) und Carlo Ancelotti (Real Madrid) vorn. Nach dem Seitenwechsel schlugen die Gäste zurück, und wieder fielen zwei Tore binnen kurzer Zeit.

Zunächst glich Phil Foden (66.) äusserst sehenswert aus, ehe City-Innenverteidiger Josko Gvardiol (71.) zum zwischenzeitigen 3:2 für Manchester traf. Mit einem Traumtor gelang Federico Valverde dann aber noch der Ausgleich für Real. Der Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji spielte durch, kassierte dabei jedoch eine Gelbe Karte. (DPA)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellungen von Real Madrid und Manchester City

Alles wie gewohnt bei den Königlichen, keine Experimente.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Akanji startet wie gewohnt in der Abwehr, weniger gewohnt ist der Goalie bei den Citizens: Stephan Ortega. Der Deutsche ersetzt zunächst den verletzen Ederson, dieser ist aber nun wieder zurück, doch Ortega steht trotzdem im Tor.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellungen von Arsenal gegen Bayern München

Die Londoner vertrauen den bewährten Stammkräften. Für Kai Havertz wird dies sicherlich ein spezielles Spiel, der Deutsche trifft auf viele Kollegen aus der Nationalmannschaft.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Neuer ist wieder fit und im Tor, Kane im Sturm und auch sonst gibt es wenige Überraschungen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Leshinweis

Lesen Sie hier den Text zur aktuellen Krise der Bayern. Sogar die Qualifikation für die Champions League im nächsten Jahr steht auf dem Spiel.

Ausgangslage: Real Madrid – Manchester City

Die Königlichen aus Madrid sind in der Liga auf bestem Weg den Titel zu holen – erst eine Niederlage kassierten die Madrilenen in der LaLiga. Doch ein kleines Problem besteht bei Real: es fehlt ein Stürmer. Sinnbildlich dafür ist Mittelfeldmotor Jude Bellingham der erfolgreichste Skorer in dieser Saison und rettete dem Team von Trainer Carlo Ancelotti schon des öfteren mit einem späten Tor wichtige Punkte. Manchester City hat einen Stürmer: Erling Haaland. Der Norweger führt auch dieses Jahr die Torjägerlister der Premier League an, doch zuletzt blieb er in drei Ligaspielen in Serie ohne Torerfolg. Die Folge: in England wurde schon von einer Formkrise des Nowegers gesprochen. Doch am vergangenen Wochenende war der Stürmer wieder erfolgreich.

Ausgangslage: Arsenal – Bayern München

Die Rollen vor dem Spiel scheinen verteilt, auch die Buchmacher setzen auf die Engländer. Denn: Arsenal ist klar besser in Form. Aktuell punktgleich mit Liverpool die Nummer 1 in der Premier League, sechs der letzten sieben Pflichtspiele gewonnen und die beste Offensive, sowie Defensive der Liga. Die Londoner sind unter Trainer Mikel Arteta wieder zu einem Spitzenclub gereift. Auf der anderen Seite der Gefühlsebene befinden sich die Bayern: In der Liga haben sie 16 Punkte Rückstand auf Leader Leverkusen. Die beiden letzten Spiele wurden verloren und Trainer Tuchel wird die Münchner im Sommer verlassen. Die Champions League ist die einzige Chance der Bayern, um in dieser Saison noch irgendwas zu gewinnen. Das letzte Mal titellos blieben die Münchner in der Saison 2011/12 – damals verlor man das «Finale Dahoam» gegen Arsenals Erzrivale Chelsea.

Hallo…

…und herzlich Willkommen zu den ersten beiden Spielen in den Champions League Viertelfinals! Arsenal trifft auf die Bayern, Real auf City. Wir können uns auf packende Duelle freuen! Hier im Ticker liegt der Fokus auf dem Spiel der Engländer gegen die Deutschen, doch wir werden auch öfters mal nach Spanien schalten.