Spektakel in der Champions LeagueFührungswechsel, Traumtore und doch keine Sieger
Die Viertelfinal-Hinspiele Arsenal gegen Bayern und Real gegen City enden unentschieden. Doch es waren Remis, die viel Unterhaltung boten.
Ein effizienter FC Bayern hat sich bei der London-Rückkehr von Torgarant Harry Kane trotz eines späten Gegentores gute Aussichten auf den Halbfinal der Champions League erarbeitet. Beim 2:2 beim Arsenal waren die Münchner am Dienstagabend lange auf Siegkurs, ehe Joker Leandro Trossard (76. Minute) den über weite Strecken überlegenen Tabellenführer der Premier League über den Ausgleich jubeln liess. Den frühen Rückstand durch Bukayo Saka (12.) hatten zuvor Ex-Arsenal-Profi Serge Gnabry (18.) und Tottenham-Ikone Kane (32./Foulelfmeter) in einer höchst unterhaltsamen Königsklassen-Partie zunächst gedreht.
Schlüsselrollen nahmen eine Woche vor dem Rückspiel am Mittwoch in München die Comebacker Manuel Neuer und Leroy Sané ein. Captain Neuer bewahrte die Münchner kurz vor dem 1:1 gegen Ben White vor dem 0:2-Schock, Flügelspieler Sané leitete den Ausgleich ein und holte den Strafstoss zur zwischenzeitlichen Führung mit einem traumhaften Solo heraus. So darf der frühere Chelsea-Trainer Thomas Tuchel nach dem Aus in Cup und Meisterschaft sowie der jüngsten Liga-Blamage in Heidenheim auf den ganz grossen Titeln zum Abschied aus München hoffen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Traumtore und Torspektakel in Madrid
Titelverteidiger Manchester City und Rekordgewinner Real Madrid haben sich bereits im Hinspiel des Viertelfinals der Champions League ein Spektakel geliefert. Im Estadio Santiago Bernabéu verpassten die Gäste aus der Premier League nach zweimaliger Führung am Dienstagabend den Sieg, am Ende stand es 3:3. Damit bleibt auch im Rückspiel am Mittwoch kommender Woche völlig offen, wer in den Halbfinal einzieht.
Bereits in der zweiten Minute ging Manchester durch Bernardo Silva in Führung. Doch die hatte nur zehn Minuten Bestand. Mit einem Doppelschlag in der 12. und 14. Minute durch ein Eigentor von Rúben Dias und einen Treffer von Rodrygo lagen nun die Königlichen auch im Duell der hochdekorierten Startrainer Pep Guardiola (Manchester City) und Carlo Ancelotti (Real Madrid) vorn. Nach dem Seitenwechsel schlugen die Gäste zurück, und wieder fielen zwei Tore binnen kurzer Zeit.
Zunächst glich Phil Foden (66.) äusserst sehenswert aus, ehe City-Innenverteidiger Josko Gvardiol (71.) zum zwischenzeitigen 3:2 für Manchester traf. Mit einem Traumtor gelang Federico Valverde dann aber noch der Ausgleich für Real. Der Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji spielte durch, kassierte dabei jedoch eine Gelbe Karte. (DPA)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Blick nach Madrid: Pause – 2:1 für Real gegen City
In den letzten Minuten vor der Pause schaltet Real einen Gang zurück, ist aber dennoch weiterhin hochtourig unterwegs, doch Manchester City hat nun mehr Spielanteile, zu Chancen kommen sie aber dennoch kaum. Kaum nicht zu sehen im City-Sturm, ist Superstürmer Haaland. Der wird von Tchouameni und Rüdiger fast gänzlich abgemeldet. Real kommt immer wieder mit schnellen Angriffen in gute Positionen, konnte diese seit der 14. Minute aber nicht mehr erfolgreich abschliessen.
Nachtrag aus der 37. Minute: Akanji sieht für ein Foulspiel Gelb.
Pause in London
Die Bayern überraschen in dieser ersten Halbzeit! Nach einem schönen Schlenzer von Saka zur 1:0-Führung von Arsenal, wachten die Münchner auf. Zuerst Gnabry nach Zuspiel von Goretzka und dann Kane per Elfmeter drehten die Partie für die Deutschen. Zwei Tore in der ersten Halbzeit hatten die Münchner schon am Wochenende gegen Heidenheim erzielt. Sie gaben aber die 2:0-Führung wieder aus der Hand. Ein solcher Leistungsabfall würde von Arsenal sicherlich noch viel härter bestraft.
42’ Freistossgefahr Arsenal
Die Gunners werden immer wieder mit ihren Eckbällen gefährlich. Die Bälle werden auf den 5-Meter-Raum gezogen, in diesem stehen viele Arsenal-Spieler und stellen so Neuer im Bayern-Goal zu. Moderne Taktik, oft gesehen, immer wieder gefährlich. Denn: Saka bringt die Bälle mit der richtigen Geschwindigkeit und Höhe.
Kane, Arsenals Feind
Harry Kane, jahrelang Stürmer bei Tottenham, dem Erzrivalen Arsenals, wird hier chronisch ausgepfiffen. Er ist sichs aber gewöhnt und schaden tut es ihm nicht. Wenn ich richtig nachgeschaut habe, hat der Engländer gegen Arsenal in 20 Partien, 15 Mal getroffen. Nicht schlecht.
36’ Chance Bayern
Arsenal ist am Drücker, doch dann kontern die Bayern. Langer Ball auf Sané, dieser zieht los, drei Rote im hinterher. Doch dann verpasst der Münchner den Abschluss, wird eingeholt und die Chance wird zunichte gemacht.
Im Anschluss kommen die Gunners zu einem Freistoss und darauf zu einem Kopfball von Gabriel, doch Neuer muss nicht eingreifen.
Blick nach Madrid: Weiterhin 2:1 für Real
Keine Angst, wir haben nicht vergessen ein Tor aus Madrid zu vermelden, es gab schlicht seit rund einer Viertelstunde keines. Kein Tor, bedeutet aber nicht gleich Langweile. Es geht hin und her, mit den grösseren Chancen für das Heimteam. Erfolgreich war aber seit den wilden ersten 14 Minuten keiner der Abschlüsse.
Real-Stürmer Rodrygo kommt nach einem Konter dem Erfolg am nächsten, schiesst aber oben rechts am City-Tor vorbei.
32’ Goal Bayern 1:2
Kane ganz souverän. Er läuft an, stoppt ein wenig und schiebt den Ball rechts rein. Raya fliegt in die andere Ecke. Der Engländer trifft zum siebten Mal in der Champions League für die Bayern.
30’ Penalty Bayern
Lauf Leroy, Lauf! Wow, Sané packt hier den Forrest Gump aus! Er rennt über das halbe Feld und wird im Strafraum gestoppt. Penalty!
Kurzfazit
Wilde Szenen hier in den ersten zwanzig Minuten. Real dreht die Partie innert zwei Minuten nach Rückstand, die Bayern gleichen sechs Minuten nach ihrem Gegentreffer aus. Nun beruhigen sich die Spiele ein klein wenig. Doch die Spiele sind schnell, facetten- und abwechslungsreich, es bleibt kaum zeit um alles hier in den Ticker zu tippen. Die Tastatur raucht schon ein wenig, da muss morgen ein Elektronikfachhandel aufgesucht werden.
18’ Goal Bayern 1:1
Und nun wird hier Spaghetti gekocht! Die Bayern nutzen einen unnötigen Ballverlust des Heimteams aus. Goretzka spielt den Ball in die Schnittstelle auf Gnabry und der seit kurzer Zeit wiedergenesene Offensivspieler kann den Ball an Raya vorbei ins Goal schiessen. Anschliessend packt er seinen persönlichen Spaghettijubel aus.
Blick nach Madrid: 2:1 für Real – Wahnsinn!
Meine Güte, was ist denn hier los? Das gibt es ja nicht … Real dreht hier das Spiel innert Kürze. Keine zwei Minuten nach dem Ausgleich trifft Rodrygo zum 2:1 fürs Heimteam nach 14 Minuten.
Ein langer Ball von Vinicius auf seinen brasilianischen Landsmann und Sturmpartner Rodrygo und die ganze City-Abwehr ist entblösst. Akanji kommt dem Brasilianer zwar noch hinterher, kann das zweite Gegentor aber, wie auch Goalie Ortega, nicht verhindern. Rodrygo schiebt ruhig ein, das Bernabeu kocht.
16’ Grosschance Arsenal
Das war knapp! Ben White wird von Havertz angespielt, kann alleine auf Neuer losziehen, doch er schiesst den Ball mitten auf den Bayern-Goalie. Ja, er ist Aussenverteidiger, aber das war fast schon fahrlässig.
Blick nach Madrid: 1:1-Ausgleich für Real
Camavinga trifft für Real in einer wilden Anfangsphase in der 12. Minute mit einem abgefälschten Weitschuss zum 1:1-Ausgleich. Das Tor wird City-Verteidiger Ruben Dias angerechnet, der den Ball entscheidend ablenkte.
12’ Goal Arsenal 1:0 Saka
Das Emirates tobt! Es ist der Linksfuss Bukayo Saka der die Gunners hier in Führung schiesst. Ben White spielt den Engländer im Strafraum an, dieser zieht ins Zentrum und schlenzt den Ball an Neuer vorbei ins Goal. Eiskalt wie Saka diese Situation nutzt.
9’ Gelbe Karte Bayern
Alphonso Davies kriegt nach seinem Foul die Gelbe Karte und ist gesperrt für das Rückspiel. Tuchel ist alles andere als erfreut an der Seitenlinie.
7’ Schuss Arsenal
Erster Abschluss für Arsenal! Der Brasilianer Martinelli kommt am Strafraum an den Ball, zieht ab, doch der Ball landet knapp neben dem Goal
5’ Abtasten in London
Kein unnötiges Risiko zu Beginn! Das ist es wohl, was die beiden Trainer Tuchel und Arteta ihren Spielern auf den Weg gegeben haben. So sehen wir hier ein schüchternes Abtasten ohne Chancen. Bayern mit leicht mehr Spielanteilen.
Blick nach Madrid: 1:0 für City
Ein erster früher Blick zum zweiten Spiel des Abends in Madrid. Keine zwei Minuten sind gespielt, da liegt Real bereits hinten: Bernardo Silva trifft für Manchester City mit einem Freistoss aus rund 30 Metern flach ins kurze Eck zum 1:0. Goalie Lunin ist noch dran, kann den Treffer aber nicht verhindern. Der junge Ukrainer sieht bei diesem Gegentor nicht gut aus.
Zusätzlich bitter für die Königlichen: Innenverteidiger Tchouameni, der den Freistoss verursacht hat, sieht dafür Gelb und ist im Rückspiel gesperrt.
Anpfiff!
Der schwedische Schiedsrichter Nyberg hat das Spiel in London angepfiffen.
Die Hymne läuft!
Hier im Emirates Stadium ist fantastische Stimmung. Es geht gleich los! Und auch im Bernabeu geht es gleich los! Wir setzen heute den Fokus auf die Partie Arsenal – Bayern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.