Spektakel in der Champions LeagueFührungswechsel, Traumtore und doch keine Sieger
Die Viertelfinal-Hinspiele Arsenal gegen Bayern und Real gegen City enden unentschieden. Doch es waren Remis, die viel Unterhaltung boten.
Ein effizienter FC Bayern hat sich bei der London-Rückkehr von Torgarant Harry Kane trotz eines späten Gegentores gute Aussichten auf den Halbfinal der Champions League erarbeitet. Beim 2:2 beim Arsenal waren die Münchner am Dienstagabend lange auf Siegkurs, ehe Joker Leandro Trossard (76. Minute) den über weite Strecken überlegenen Tabellenführer der Premier League über den Ausgleich jubeln liess. Den frühen Rückstand durch Bukayo Saka (12.) hatten zuvor Ex-Arsenal-Profi Serge Gnabry (18.) und Tottenham-Ikone Kane (32./Foulelfmeter) in einer höchst unterhaltsamen Königsklassen-Partie zunächst gedreht.
Schlüsselrollen nahmen eine Woche vor dem Rückspiel am Mittwoch in München die Comebacker Manuel Neuer und Leroy Sané ein. Captain Neuer bewahrte die Münchner kurz vor dem 1:1 gegen Ben White vor dem 0:2-Schock, Flügelspieler Sané leitete den Ausgleich ein und holte den Strafstoss zur zwischenzeitlichen Führung mit einem traumhaften Solo heraus. So darf der frühere Chelsea-Trainer Thomas Tuchel nach dem Aus in Cup und Meisterschaft sowie der jüngsten Liga-Blamage in Heidenheim auf den ganz grossen Titeln zum Abschied aus München hoffen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Traumtore und Torspektakel in Madrid
Titelverteidiger Manchester City und Rekordgewinner Real Madrid haben sich bereits im Hinspiel des Viertelfinals der Champions League ein Spektakel geliefert. Im Estadio Santiago Bernabéu verpassten die Gäste aus der Premier League nach zweimaliger Führung am Dienstagabend den Sieg, am Ende stand es 3:3. Damit bleibt auch im Rückspiel am Mittwoch kommender Woche völlig offen, wer in den Halbfinal einzieht.
Bereits in der zweiten Minute ging Manchester durch Bernardo Silva in Führung. Doch die hatte nur zehn Minuten Bestand. Mit einem Doppelschlag in der 12. und 14. Minute durch ein Eigentor von Rúben Dias und einen Treffer von Rodrygo lagen nun die Königlichen auch im Duell der hochdekorierten Startrainer Pep Guardiola (Manchester City) und Carlo Ancelotti (Real Madrid) vorn. Nach dem Seitenwechsel schlugen die Gäste zurück, und wieder fielen zwei Tore binnen kurzer Zeit.
Zunächst glich Phil Foden (66.) äusserst sehenswert aus, ehe City-Innenverteidiger Josko Gvardiol (71.) zum zwischenzeitigen 3:2 für Manchester traf. Mit einem Traumtor gelang Federico Valverde dann aber noch der Ausgleich für Real. Der Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji spielte durch, kassierte dabei jedoch eine Gelbe Karte. (DPA)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Ticker zum Nachlesen
Blick nach Madrid: Abpfiff – das 3:3 steht
Real Madrid und Manchester City trennen sich nach einer spektakulären Partie 3:3. Traumtore, Führungswechsel … hier war alles drin! Am nächsten Mittwoch kommt es zum Rückspiel, leichte Vorteile City.
95’ Penalty? VAR? Fertig in London.
Uiuiuiui. Saka läuft alleine auf Neuer zu, umkurvt diesen und kommt zu Fall! War dies ein Penalty? Nein, meint der Schiedsrichter und pfeift die Partie kurz später ab. In der Wiederholung erkennt man, dass Saka wohl zu offensichtlich beim Bayern-Goalie einhenkt. Vertretbarer Entscheid.
Das Spiel jedenfalls ist fertig! Arsenal und die Bayern trennen sich 2:2. Das wird ein Showdown in München. Nächste Woche Mittwoch ist es bereits soweit.
Blick nach Madrid: Die Nachspielzeit läuft – 3:3
Hier in Madrid kommen vier Minuten obendrauf. Trifft City? Oder lässt Real noch das Bernabeu beben?
90’ Fünf Minuten Nachspielzeit in London
Weiterhin eine umkäpfte Partie hier im Emirates Stadium, ein Pfostenschuss von Arsenal und nun werden noch 5 Minuten nachgespielt.
87’ Freistoss Bayern
Guerrero und Kimmich stehen parat zum Freistoss. Guerrero tritt an, seine Flanke findet nur den Kopf eines Arsenal-Spielers und fliegt aus der Gefahrenzone.
85’ Arsenal sucht die Führung
Saka und Ödegaard im Zusammenspiel im Bayern-Strafraum. Saka versucht sich im Flankenball, doch der findet keinen Abnehmer. Weiterhin unentschieden hier in London.
Blick nach Madrid: 3:3-Ausgleich für Real
Was die Gäste aus Manchester können (Traumtore), das kann Real wohl schon lange: Valverde trifft nach Flanke von Vinicius mit einer Volleyabnahme mit rechts ins linke untere Eck. Ein unhaltbares Traumtor! Nach zwanzig Minuten Verschnaufpause geht es hier nun auch in der Schlussphase hoch her, das erinnert hier an den Auftakt der Partie. Zehn Minuten sind hier mindestens noch zu spielen.
Setzt noch ein Team den Lucky Punch zu Sieg?
76’ Goal Arsenal 2:2
Was ein Händchen von Mikel Arteta! Der Arsenal-Trainer bringt Jesus und Trossard ins Spiel und genau die beiden sind verantwortlich für das Goal. Jesus tänzelt an der Strafraumgrenze, legt den Ball auf Trossard ab und dieser schiebt den Ball tief an Neuer vorbei. Im Emirates Stadium werden gerade Dezibel im unerlaubten Bereich gemessen.
Blick nach Madrid: 3:2 für City
Die Statistik behält bis dahin recht, City trifft immer dreimal in der CL-Saison 23/24.
Ein Doppelschlag von den Gästen aus Manchester: City führt hier bei Real Madrid 3:2 nach 71 Minuten. Innenverteidiger Gvardiol trifft von der Strafraumlinie ins hohe weite Eck. Ein Traumtor? Hier gehen die Meinungen auseinander – aber alle sind sich einig: Mindest-Prädikat «sehenswert».
Wie reagiert Real auf den plötzlichen Rückstand?
Blick nach Madrid: 2:2 Foden trifft für City
City-Zauberfuss Foden trifft aus 18 Metern wunderschön ins hohe linke Eck zum 2:2 – ein Traumtor. Das kam jetzt etwas unerwartet, zumindest wenn man den Spielverlauf betrachtet. Die Statistik (City schoss in jedem Spiel dieser CL-Kampagne jeweils drei Tore), die hat es ja schon gewusst.
68’ Abschluss Bayern und Auswechslung
Harry Kane versucht sich im Abschluss und bringt den Bayern damit den ersten Eckball der Partie ein. Doch zeitgleich sitzt Bayern-Akteur Gnabry am Boden und muss nun ausgewechselt werden: Guerrero kommt für ihn. Das wäre bitter für Gnabry, wenn er sich schon wieder verletzt hat, er kam erst kürzlich zurück nach dreimonatiger Verletzungspause.
65’ Der Kampf im Londoner Emirates
Es wird gekämpft, gefoult und nebenbei noch Fussball gespielt. Das Spiel ist physisch und taktisch hochintensiv, doch im Gegensatz zur ersten Halbzeit sehen wir hier noch wenige Torchance. Der Bayern-Trainer Tuchel reagiert: Coman kommt für Sané, ein positionsgetreuer Wechsel.
Auch Arsenal-Trainer Arteta wechselt: Offensivspieler Trossard kommt für Martinelli und Stürmer Jesus kommt für Mittelfeldmann Jorginho. Ein Zeichen für mehr Offensive!
Blick nach Madrid: Chancen für Real
Jetzt übernimmt Real hier wieder das Spieldiktat, Bellingham und Vinicius kommen zu Abschlüssen. Der Erstgenannte verzieht aus kurzer Distanz, der Brasilianer schiesst von halblinks über das Tor von Manchester City – solche Möglichkeiten hat Vinicius auch schon ausgenutzt.
59’ Freistoss Arsenal
«Arsenal, Arsenal»-Sprechchöre hallen durchs Stadion. Ein Freistoss für Arsenal steht an. Ödegaard versucht eine spezielle Variante – ohne Erfolg. Bayern ist wieder im Ballbesitz.
57’ Abschluss Bayern
Leon Goretzka kommt zum ersten Abschluss für seine Farben in der zweiten Hälfte. Der Deutsche zieht von der Strafraumgrenze ab, doch dieser Schuss bringt keine Gefahr fürs Arsenal-Goal. Goretzka zeigt bisher eine starke Leistung. Der Deutsche ist omnipräsent im Bayern-Spiel.
55’ Gelbe Karte Bayern
Harry Kane trifft seinen Gegner mit dem Ellenbogen im Gesicht. Der Schiedsrichter zückt die Gelbe Karte.
Blick nach Madrid: Ungewohnt ruhiger Beginn
Hier kommt es in den ersten Minuten der zweiten Hälfte auf beiden Seiten zu keinen nennenswerten Gelegenheiten. Aber ich glaube mal der Statistik und verspreche Ihnen hier einfach mal noch mindestens zwei Tore. Denn City hat in den bisherigen acht Partien ihrer Champions-League-Saison jeweils genau drei Tore erzielt, so auch in der Gruppenphase zweimal gegen die Young Boys.
Mal schauen, ob ich mich hier zu weit aus dem Fenster lehne.
50’ Die Intensität weiter hoch
Es geht intensiv weiter in London. Arsenal startet besser in diese zweite Halbzeit und kommt nun zu einem Freistoss von der linken Seite. Declan Rice tritt an, doch der Ball fliegt übers Bayern-Goal.
Die zweite Hälfte beginnt!
Es geht weiter in den Viertelfinals! Wir sind ready für weitere spektakuläre 45 Minuten!
Fehler gefunden?Jetzt melden.