Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboEssay über Bedrohung durch Autoritarismus
Noch haben die Populisten nicht gewonnen

TOPSHOT - A participant stands among anti-fascist symbols during an election night rally following the first results of the second round of France's legislative election at Place de la Republique in Paris on July 7, 2024. A loose alliance of French left-wing parties thrown together for snap elections was on course to become the biggest parliamentary bloc and beat the far right, according to shock projected results. (Photo by EMMANUEL DUNAND / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kommen rechtspopulistische Parteien an die Macht, unterhöhlen sie die Demokratie. Das ist das Gefährliche an ihnen. Ihre innere Korrosionskraft sowie die äussere autoritäre Systemkonkurrenz à la Putin und Xi Jinping haben die liberalen westlichen Demokratien in die schwerste Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gestürzt. Diese Diagnose gehört zum Konsens von Politologen, Historikerinnen und Kommentatoren, und so nimmt die Zahl von Artikeln und Büchern über den drohenden Untergang demokratischer, pluralistischer und rechtsstaatlicher Werte in schwindelerregendem Tempo zu. (Lesen Sie Interviews zum Thema mit den Politologen Thomas Biebricher oder Jan-Werner Müller sowie dem Historiker Andreas Wirsching.)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login