AboEssay über Bedrohung durch AutoritarismusNoch haben die Populisten nicht gewonnen
Ständig heisst es, die westlichen Demokratien stünden kurz vor dem Kollaps. Dabei sind jüngste und auch ältere Wahlergebnisse ein Grund, optimistisch zu sein. Es sei denn, es tritt der grösste anzunehmende Unfall ein.
Kommen rechtspopulistische Parteien an die Macht, unterhöhlen sie die Demokratie. Das ist das Gefährliche an ihnen. Ihre innere Korrosionskraft sowie die äussere autoritäre Systemkonkurrenz à la Putin und Xi Jinping haben die liberalen westlichen Demokratien in die schwerste Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs gestürzt. Diese Diagnose gehört zum Konsens von Politologen, Historikerinnen und Kommentatoren, und so nimmt die Zahl von Artikeln und Büchern über den drohenden Untergang demokratischer, pluralistischer und rechtsstaatlicher Werte in schwindelerregendem Tempo zu. (Lesen Sie Interviews zum Thema mit den Politologen Thomas Biebricher oder Jan-Werner Müller sowie dem Historiker Andreas Wirsching.)