Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Trump erinnert in Videoansprache an Opfer von Kalifornien

1 / 25
Patienten eines Spitals in Paradise werden evakuiert.
Schwarzenegger bedankt sich bei den Feuerwehrleuten und serviert ihnen Frühstück. (21. November 2018)
Betet für alle Opfer von «katastrophalen Stürmen» sowie der verheerenden Wildfeuer in Kalifornien: US-Präsident Donald Trump anlässlich einer Ansprache zu Thanksgiving. (22. November 2018)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der frühere kalifornische Gouverneur und Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger hat sich mit Leidtragenden der verheerenden Waldbrände in Nordkalifornien getroffen. Der 71-Jährige habe die Verwüstung in der Ortschaft Paradise gesehen und sich mit Menschen getroffen, die alles verloren hätten.

Dies schrieb der gebürtige Österreicher am Mittwoch auf Twitter. «Aber ich habe auch den Geist von Amerika gesehen», schrieb Schwarzenegger mit Blick auf den unermüdlichen Einsatz von Feuerwehrleuten und freiwilligen Helfern.

Er dankte den Teams, die sich um die Betroffenen kümmern. «Das sind wahre Action-Helden», sagte der Schauspieler. Schwarzenegger packte selbst mit an und teilte Frühstück aus. Er rief auch zu Spenden auf. Dem Sender KCRA zufolge spendete er aus eigener Tasche 100'000 Dollar für die Feuerwehr. Von 2003 bis 2011 war Schwarzenegger Gouverneur von Kalifornien, danach ging er wieder als Schauspieler vor die Kamera.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Trump betet für Opfer an Thanksgiving

Anlässlich des amerikanischen Erntedankfests Thanksgiving hat sich auch US-Präsident Donald Trump zu den Opfern geäussert. Er erinnerte nicht nur an die mehr als 200'000 Soldaten, die im Ausland ihren Dienst täten. «Wir beten auch für alle, die Angehörige verloren haben, die Opfer von Hass und Gewalt wurden», sagte er in einem auf Twitter veröffentlichten Video. Ebenso bete er für alle Opfer von «katastrophalen Stürmen» sowie der verheerenden Wildfeuer in Kalifornien.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das sogenannte «Camp Fire» in Nordkalifornien hat mindestens 83 Menschen das Leben gekostet. Zwei weitere Leichen seien in dem abgebrannten Gebiet rund um den Ort Paradise nördlich von Sacramento geborgen worden.

Einsatzkräfte in dem Gebiet sind weiter auf der Suche nach Vermissten. Deren Zahl lag zuletzt noch immer bei über 500 Menschen, weshalb die Opferzahl noch deutlich steigen könnte. Die Flammen selbst sind laut Behörden mittlerweile zu rund 85 Prozent eingedämmt. Das schlimmste Feuer in Kalifornien seit Beginn der Aufzeichnungen hat mehr als 13'000 Wohnhäuser zerstört.

SDA/sep/oli