Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Amtsbeginn des US-Präsidenten
Trump droht Putin mit Sanktionen und warnt vor «harter Tour»

US-Präsident Donald Trump im Gespräch mit Russlands Präsident Wladimir Putin beim G20-Gipfel in Hamburg 2017.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

US-Präsident Donald Trump droht Russland wegen des Ukraine-Kriegs mit Sanktionen. Auf der von ihm mitbegründeten Onlineplattform Truth Social forderte Trump vom russischen Präsidenten Wladimir Putin: «Stoppen Sie diesen irrwitzigen Krieg. Es wird nur schlimmer.» Sollte es nicht bald eine Lösung geben, bliebe ihm nichts anderes übrig, «als hohe Steuern, Zölle und Sanktionen auf alles anzuordnen, was Russland an die USA und andere teilnehmende Staaten verkauft». Was er genau mit anderen teilnehmenden Staaten meinte, ging aus dem Post nicht hervor. 

«Es geht mir nicht darum, Russland wehzutun», schrieb Trump. «Ich liebe das russische Volk und hatte immer ein gutes Verhältnis zu Präsident Putin (...).» Es sei Zeit, «einen Deal zu machen». «Wir können es auf die einfache oder auf die harte Tour machen», so Trump weiter.

Ein Screenshot eines Social-Media-Beitrags von Donald J. Trump, in dem er über seine Beziehung zu Russland spricht und Kritik an aktuellen geopolitischen Massnahmen äussert. Der Text fordert, die gegenwärtige Politik zu überdenken und einen diplomatischen Ansatz zu finden.

Zuvor hatte sich der US-Präsident, der seit Montag im Amt ist, gesprächsbereit mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski gezeigt, um ein Ende des Kriegs zu erreichen. 

Die USA, die EU und andere Staaten haben seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor fast drei Jahren bereits Russland sowie russische Politiker, Geschäftsleute und Militärs mit zahlreichen Strafmassnahmen belegt. Es blieb zunächst unklar, welche zusätzlichen Sanktionen Trump vorschwebten.

Reaktion Russlands

«Russland wird kein Jota seiner nationalen Interessen opfern und in diesen Fragen Zugeständnisse machen», sagte der russische Aussenpolitiker Leonid Sluzki in einer ersten Reaktion. Putin habe immer seine Bereitschaft zum Dialog betont. Zu einem konkreten Ausweg aus der Ukraine-Krise habe Trump nichts gesagt, «nur mit Drohungen um sich geworfen», kritisierte der Chef im Aussenausschuss des russischen Parlaments der Agentur Ria Nowosti zufolge. 

In Kiew sprach Mychajlo Podoljak, Berater im Präsidialamt, von einer «eindrucksvollen Formel, um Russland zu einer mehr oder weniger adäquaten Haltung zu bringen». Die Frage sei aber, wie schnell Trump seine Zwangsmittel anwenden werde.

Die Ukraine wehrt die russische Invasion mit westlicher Unterstützung ab – nicht zuletzt dank massiver Waffenlieferungen aus den USA. Bislang ist mindestens unklar, ob Trump die von seinem Vorgänger Joe Biden beschlossene milliardenschwere Unterstützung der Ukraine beibehalten wird.

DPA/jaw