AdliswilTrümmer des «Hexenhauses» könnten noch Jahre liegen bleiben
Die Gebäudeversicherung ist nach wie vor mit der Schadensaufnahme der im Januar abgebrannten Liegenschaft beschäftigt.

Im Januar brannte die unter Kindern und Jugendlichen als «Hexenhaus» bekannte Liegenschaft an der Sonnenbergstrasse in Adliswil ab. Die Polizei verhaftete drei mutmassliche Brandstifter. Die Trümmer des Einfamilienhauses liegen aber noch immer dort. Im Rahmen der Parlamentssitzung vom Mittwoch wollte SP-Gemeinderat Esen Yilmaz wissen, wie es mit den Trümmern weitergehe, und vor allem, was die Stadt gegen den Geruch unternehme, der von der Brandruine ausgehe.
Stadtrat Mario Senn (FDP) erklärte, der Fall liege zurzeit bei der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich. Diese kläre die Höhe der Schadenssumme ab und in welchem Umfang die Versicherung dafür aufkomme. «Wenn dies abgeschlossen ist, kann mit der Behebung des Schadens begonnen werden.» Dies müsse innerhalb von zwei Jahren geschehen. Der Brandgeruch werde daher noch eine Weile bleiben. Für die Räumung sei die Eigentümerin zuständig. Seitens der Stadt seien nur Massnahmen angezeigt, wenn der Naturschutz gefährdet sei oder die Geruchsemissionen unerträglich würden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.