Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Trotz Abschiebungswelle
Trump will Harry nicht aus dem Land werfen, findet aber Meghan «schrecklich»

Prinz Harry und Meghan Markle unterhalten sich bei einem Besuch im National Centre for the Arts in Bogota am 15. August 2024.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

US-Präsident Donald Trump spricht sich nicht dafür aus, Prinz Harry aus dem Land zu werfen – ätzt aber gegen Herzogin Meghan. «Ich werde ihn in Ruhe lassen», sagte der Republikaner der «New York Post». «Er hat genügend Probleme mit seiner Ehefrau. Sie ist schrecklich.» Trump fügte hinzu: «Ich glaube, der arme Harry wird an der Nase herumgeführt.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Fünfte in der britischen Thronfolge und seine Ehefrau hatten sich vor einigen Jahren aus dem engeren Kreis des britischen Königshauses zurückgezogen. Seitdem leben die beiden mit ihren gemeinsamen Kindern Prinz Archie und Prinzessin Lilibet im US-Bundesstaat Kalifornien. Meghan wurde dort geboren. In der Vergangenheit äusserte sich das Paar immer wieder kritisch über Trump. Der US-Präsident ätzte seinerseits gegen Meghan. 

Heritage Foundation will Einwanderungsunterlagen sehen

Aktuell befinden sich Harry und Meghan in einem Rechtsstreit mit der Heritage Foundation in den USA. Die konservative Denkfabrik hat rechtliche Schritte unternommen, um Einsicht in die US-Einwanderungsunterlagen von Harry zu erhalten. Hintergrund ist seine Autobiografie, in der er den Konsum von Drogen offen zugibt.

Die Heritage Foundation fordert Aufklärung darüber, ob Harry dies bei seinem Visumantrag angab oder ob er möglicherweise bevorzugt behandelt wurde.

Eigentlich kann Trump niemanden aus dem Land werfen

Die Denkfabrik, die sich für striktere Einwanderungsregeln einsetzt, forderte deshalb unter anderem Einblick in die Angaben, die Harry in seinem Visumantrag gemacht hatte. Doch ein Gericht in Washington entschied zuletzt, dass die Einreisedokumente nicht veröffentlicht werden dürfen.

Ein US-Präsident kann zwar politisch Druck ausüben, aber niemanden eigenmächtig aus dem Land werfen. Abschiebungen oder der Entzug eines Visums unterliegen gesetzlichen Verfahren und werden von den zuständigen Einwanderungsbehörden durchgeführt.

Der britische Nachrichtensender Sky News witterte in einer Äusserung Harrys bei seiner Eröffnungsrede zu den Invictus Games am Wochenende im kanadischen Vancouver einen versteckten Seitenhieb auf Trump: «Zu diesem Zeitpunkt, an dem es keinen Mangel an Krisen, keine Abwesenheit von Unsicherheit und keinen Mangel an schwachem moralischem Charakter in der Welt gibt, zeigen die Werte, die ihr verkörpert (…) einen Weg vorwärts für uns alle auf», sagte der Royal zu den Teilnehmern des sportlichen Wettbewerbs für im Einsatz verletzte Militärangehörige.

DPA/flu