AboKommentar zu überlasteten LandwirtenKontrolle ist gut – Hilfe wäre noch besser
Wie schnell ein Betrieb in Schieflage geraten kann, zeigt der Fall eines Aargauer Hirschzüchters. Statt Fristen und Ermahnungen bräuchte es im Tierschutz oft einfach Hilfe.
Der Fall der Hirschzucht bei Wettingen ist kein Fall Hefenhofen. Doch er zeigt, wie schnell durch einen Schicksalsschlag, einen Unfall oder eine Krankheit ein Betrieb in Schieflage geraten kann. Der vermeintliche Vorzeigebetrieb, über den die Regionalmedien im Aargau regelmässig berichteten, geriet zuletzt in Schieflage. Ein Teil der Hirsche konnte zeitweise nicht tiergerecht gehalten werden. Statt dass marode Fahrzeuge entsorgt wurden, blieben sie jahrelang in der Gewässerschutzzone liegen.