Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zu überlasteten Landwirten
Kontrolle ist gut – Hilfe wäre noch besser

Das Militaer sichert die Pferde vom Hof von Ulrich K., der unter dem Verdacht der Quaelerei von Pferden steht, aufgenommen am Dienstag, 8. August 2017, in Hefenhofen. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Fall der Hirschzucht bei Wettingen ist kein Fall Hefenhofen. Doch er zeigt, wie schnell durch einen Schicksalsschlag, einen Unfall oder eine Krankheit ein Betrieb in Schieflage geraten kann. Der vermeintliche Vorzeigebetrieb, über den die Regionalmedien im Aargau regelmässig berichteten, geriet zuletzt in Schieflage. Ein Teil der Hirsche konnte zeitweise nicht tiergerecht gehalten werden. Statt dass marode Fahrzeuge entsorgt wurden, blieben sie jahrelang in der Gewässerschutzzone liegen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login