Budget 2025Thalwil will erneut die Steuern senken
Der Gemeinderat will zum zweiten Mal in Folge den Steuerfuss herabsetzen. Damit würde Thalwil näher zu den steuergünstigsten Gemeinden am Zürichsee aufschliessen.
Die Gemeinde Thalwil, eine der 15 steuergünstigsten Gemeinden im Kanton Zürich, möchte den Steuerfuss ein weiteres Mal senken. Der Gemeinderat wird der Gemeindeversammlung am 11. Dezember einen entsprechenden Antrag stellen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Gegenwärtig hat Thalwil einen Steuerfuss von 83 Prozent. Dieser soll um zwei Punkte sinken und ab nächstem Jahr 81 Prozent betragen. Es wäre die zweite Steuersenkung in Folge, nachdem die Gemeindeversammlung im vergangenen Jahr den Steuerfuss bereits um zwei Prozentpunkte gesenkt hat. Mit einer abermaligen Senkung käme Thalwil in die Nähe jener neun Tiefsteuergemeinden am Zürichsee, die einen Steuersatz unter 80 Prozent haben.
18 Millionen in den Finanzausgleich
Die Behörde begründet ihren Antrag mit der «stabilen finanziellen Situation» der Gemeinde. Die Steuerkraft von Thalwil werde 2025 voraussichtlich weiterhin erheblich über dem kantonalen Durchschnitt liegen. Daher würden im nächsten Jahr auch knapp 18 Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich fliessen.
Wegen des tieferen Steuerfusses erwartet der Gemeinderat für das kommende Jahr zwar leicht niedrigere Steuererträge. Das Budget sieht aber ein knappes Plus von 0,4 Millionen Franken vor. Das operative Ergebnis beträgt sogar 4,4 Millionen Franken, der Gemeinderat will aber 4 Millionen in die finanzpolitische Reserve überführen, die damit auf 10,9 Millionen anwächst.
Mehr Geld für Personal
Das Budget fürs nächste Jahr sieht einen Gesamtaufwand von 183,4 Millionen Franken vor. Verglichen mit dem Vorjahr verzeichnet die Gemeinde gemäss Mitteilung Mehrausgaben von 2 Millionen. «Dies ist vor allem auf eine Steigerung des Personalaufwands um 6,7 Prozent aufgrund der Teuerung und der Schaffung neuer Stellen zurückzuführen», lässt sich Finanzvorsteher Thomas Henauer (FDP) zitieren.
Für nächstes Jahr sieht die Gemeinde Investitionen in Höhe von 40,5 Millionen Franken vor. Dazu gehören die Aufstockung des Annexbaus Sonnenberg und die Beteiligung der Gemeinde Wärme Thalwil AG – zwei Projekte, denen die Stimmberechtigten eben erst zugestimmt haben. Hinzu kommen Investitionen in Wohnraum für Geflüchtete, den neuen Kunstrasen und die Überbauung Hofwisen im Ortsteil Gattikon, die preisgünstige Wohnungen vorsieht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.