Rekordauktion in NeuseelandWertvoller als Gold – das ist die teuerste Feder der Welt
Eine Feder des vor hundert Jahren ausgestorbenen Huia-Vogels ist in Auckland weit über dem Schätzpreis verkauft worden.
Eine Feder des ausgestorbenen neuseeländischen Huia-Vogels hat für 46’521 Neuseeland-Dollar (25’829 Franken) einen neuen Abnehmer gefunden. Sie ist damit die bei weitem teuerste Feder, die jemals auf einer Auktion ersteigert wurde. Der ursprüngliche Schätzpreis betrug 2000 bis 3000 Franken. Die Feder wiegt rund 9 Gramm und ist deutlich wertvoller als Gold: Pro Gramm kostet sie 2870 Franken, das Edelmetall momentan 71 Franken.
Der Huia war der grösste neuseeländische Waldvogel. Er war bekannt für seinen schönen Gesang, das schwarze, glänzende Gefieder und die langen, weiss gespitzten Schwanzfedern. Die letzte bestätigte Sichtung eines Huia gab es 1907. Forscher gehen allerdings davon aus, dass der Vogel noch bis in die 1920er Jahre lebte.
Der Huia war den Māori heilig und wurde in Liedern besungen. Das Tragen seiner Federn war den Rangatira (Häuptlingen) und Menschen mit Mana (Prestige) vorbehalten. Die Begeisterung der europäischen Siedler für die Huia-Federn führte dann zum Aussterben der Vögel.
Der Huia-Mythos scheint aber nach wie vor gross zu sein. 2023 wurde ein ausgestopftes Huia-Paar bei einer britischen Auktion für rund 260’000 Franken verkauft.
Leah Morris, Leiterin des Bereichs Kunstgewerbe im Auktionshaus Webb’s in Auckland, glaubt, dass der hervorragende Zustand der Feder den Preis in die Höhe getrieben hat. Die Feder wurde mit speziellem Papier und UV-Glas geschützt und weist keine Schäden durch Insekten auf.
«Der Huia ist eine Ikone unter den Vögeln, und viele Menschen haben einen Bezug zu ihm», sagte Morris dem «Guardian». Der Käufer oder die Käuferin blieb anonym, stammt aber aus Neuseeland. Als der finale Hammer fiel, hätten die Leute im Saal applaudiert. «Das erlebt man bei Auktionen nicht oft», sagte Morris.
nlu
Fehler gefunden?Jetzt melden.