Starker Anstieg der FälleJeden zweiten Tag schlagen Telefonbetrüger im Kanton Zürich zu
194 Mal haben Betrügerinnen und Betrüger 2023 erfolgreich Geld ergaunert. Das ist deutlich öfter als im Vorjahr. Die Beute betrug insgesamt 5,8 Millionen Franken.
Die Kantonspolizei Zürich hat im vergangenen Jahr mehr als 190 vollendete Fälle mit Telefonbetrügern registriert: Damit kam es im Durchschnitt an jedem zweiten Tag zu einem Anruf, bei dem Schwindler und Gauner überrumpelten Personen Geld abluchsten.
Die 194 vollendeten Straftaten bedeuten gegenüber dem Vorjahr (111) einen markanten Anstieg, wie die Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. Die Betrügerinnen und Betrüger nahmen ihren Opfern dabei insgesamt knapp 5,8 Millionen Franken ab.
Diese Schadenssumme fiel allerdings leicht tiefer aus als 2022 (6,7 Millionen). Pro Betrugsfall war damit die Summe etwas kleiner – durchschnittlich etwas über 30’000 Franken.
Bei vielen Anrufen blieb es im vergangenen Jahr beim Betrugsversuch, wie es in der Mitteilung weiter heisst: Dank Präventionsbemühungen hätten zahlreiche Angerufene die Betrugsabsicht frühzeitig erkannt. «Hinweise aus der Bevölkerung trugen auch im letzten Jahr wesentlich dazu bei, dass Geldübergaben vereitelt und mehrere Geldabholer verhaftet werden konnten», hält die Kantonspolizei fest.
SDA/lop/pu
Fehler gefunden?Jetzt melden.