Sweet Home: Wohnen mit FarbeFernwehblau, die wichtigste Farbe des Jahres
Das leuchtende Blau des Meeres und des Horizonts ist nicht nur in der Mode gross angesagt – auch in Wohnräumen hält es Einzug.
Die Frage nach der Lieblingsfarbe wird am häufigsten mit Blau beantwortet. Blau ist verlässlich, konservativ und traditionell. Es ist aber auch die Farbe der Sehnsucht, des Himmels und der Unendlichkeit. Deswegen tanzen wohl zwei Seelen in der Liebe zu Blau.
Blau liegt trendmässig gerade ganz weit vorne. Es zeigt sich sowohl in der Mode wie auch im Einrichtungsbereich. Blautöne sind zwar nicht die wohnlichsten Farben, aber wir lieben sie trotzdem. Je nach Ton frischen sie tüchtig auf, zaubern ewige Schönwetterlaune, beruhigen oder sorgen für Tiefe und Harmonie. Foto: MKN
Das Wetter im Schlafzimmer: Heiter
Da wir uns gewohnt sind, Blau auf einer grossen Fläche zu sehen, eignen sich diese Töne sehr gut als Wandfarbe. Besonders in Räumen, in denen wir zur Ruhe kommen wollen. Blau im Schlafzimmer ist also naheliegend. Wie leuchtend, frisch und wunderbar freundlich das umgesetzt werden kann, zeigt dieses Beispiel von der Farbfirma Dulux. Hier wurde ein ganzer Raum in einem Schönwetterblau gestrichen. Die Kühle des Blaus wird geweckt durch die Komplementärfarben Rot und Gelb, die als Akzente eingesetzt werden. Sie schliessen aber den Farbkreis und bringen so die Wärme rein, die dem Blau fehlt. Und ja, diese Idee ist auch in einem ganz normalen Raum umsetzbar und holt auch unspektakuläre Zimmer aus der Langeweile-Ecke.
Capri-Feeling in der Küche
In neuen Küchen spielen Farben eine bedeutende Rolle. Rosa setzte sich schon vor einer Weile durch, ihm folgte Grün – und nun ist Blau an der Reihe. Die renommierte Schweizer Firma Lehni hat kürzlich eine blaue Küche auf Instagram vorgestellt. Absolut wunderbar wird hier gezeigt, wie Blaumachen in der Küche geht. Die unterschiedlichen Blautöne der edlen und schlichten Lehni-Metallmöbel machen diese Küche frisch und zugleich funktional. Und sie inspiriert bestimmt dazu, mit Freude mediterran zu kochen und sich auch an kalten Tagen ein bisschen wie auf Capri zu fühlen.
Die Farbe der Sehnsucht
Obschon die Farbe Ruhe und Verlässlichkeit ausstrahlt, weckt Blau auch die tiefsten Gefühle. Jetzt, wo uns der Frühling bereits ein bisschen neckt, erwacht das Fernweh. Wenn man dieser Sehnsucht eine Farbe geben würde, wäre es Blau. Wir sehnen uns nach dem Blau der Riviera, nach dem blauen Himmel bei schönem Wetter und nach der Weite des Horizonts. Der Künstler Wassily Kandinsky ging noch weiter. Er schrieb in seiner 1911 erschienenen Schrift «Über das Geistige in der Kunst»: «Je tiefer das Blau wird, desto mehr ruft es den Menschen in das Unendliche, weckt in ihm die Sehnsucht nach Reinem und schliesslich Übersinnlichem.»
Ein bisschen Magie
Es gibt einen Blauton, den man Königsblau nennt. Es ist ein tiefes, leuchtendes Blau, das mit ein wenig Rot gemischt wird. In diese Richtung geht die Farbe des Jahres, die der Farbenhersteller Benjamin Moore für dieses Jahr propagiert. Der Blauton heisst «Blue Nova». Er lässt an die tiefen Töne der Dämmerung denken und gehört zu den ruhigen, harmonischen Wohnfarben. Da er auch etwas Kühles in sich trägt, das auch das rosa Licht der auf- oder untergehenden Sonne dem Himmel verleiht, strahlt dieses Blau Magie aus. Solche Blautöne kann man als Wandfarbe überall in der Wohnung einsetzen. Wichtig ist aber immer, dass man andere Farben dazu kombiniert. Denn zu viel Ton in Ton wird eintönig, langweilig und unausgeglichen.
Die Aufwecker
Manchmal genügen schon bunte Blumen, um einem Raum die Eintönigkeit zu nehmen. Auch kleine Dinge können nämlich eine grosse Wirkung haben. Gerade wenn man sich für farbige Wände entscheidet, werden diese noch wichtiger. Schaffen Sie Kontraste und setzen Sie Akzente. Das bietet einen Ausgleich zu den Wandfarben und lässt Räume harmonischer wirken. Der sanfte Blauton «Selvedge» ist von Farrow & Ball.
Blaue Stunde im Wohnzimmer
Wie erwähnt ist Blau eine Farbe, die sehr gut auf grossen Flächen funktioniert. Wieso also nicht ein blaues Sofa? Und zwar eines in einem frischen, hellen, freundlichen Ton. Fernwehblau, das an den Himmel, ans Meer und an schönes Wetter denken lässt, ist ganz neu für Polstermöbel. Es wirkt nicht ernst, sondern freundlich und auf eine eigenständige Weise wunderbar gemütlich.
Elegante Game Changer
Jeans sind ziemlich elegant geworden. Man trägt Jeans wieder als Kleider, als Jupes und im Büro. It-Girls und -Boys krempeln den Saum an den Hosenbeinen ein bisschen um. Auch trägt man dazu gerne einen Sacco, weisse Hemden oder Blusen. Ein bisschen in diese Richtung geht auch der Trend zu blauen Sofas. Die neuen, blauen Sofas zeigen sich nicht mit Jeansstoff, aber in Jeansblau und mit Jeans-Allüre. Damit verleihen sie jeder Einrichtung die gewisse Portion Coolness, die auch Jeans mit sich bringen. Ein sehr schönes Beispiel dafür ist das Sofa «Funen» von Eilersen, das hier einer zurückhaltenden modernen Umgebung Flair verleiht.
Traumblau überall
Leuchtend frische Blautöne an den Wänden brauchen ein bisschen Mut, lassen aber auch träumen. Streichen Sie den Raum ruhig ganz durch. Besonders kleinen Räumen tut es gut, wenn auch Wandregale oder Schranktüren in der gleichen Farbe wie die Wände gestrichen werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.