Sweet Home: 5 neue AlltagsrezepteKlassiker mit Frühlingstwist
Butterhörnli mit Gemüse, ein Salat ohne Blätter oder eine Pizza mit Erbsli: Diese unkomplizierten Rezepte werden bestimmt zu neuen Lieblingen auf dem Menüplan.
Mit den sonnigen Tagen kommt die Lust auf neue Gerichte und mehr Frische in der Küche. Lassen Sie die Sonne herein, hören Sie beim Kochen einen unserer spannenden Podcasts und bereiten Sie mit Musse und Genuss diese einfachen, frischen und köstlichen Alltagsgerichte zu. Foto über: Historiska Hem
1 — Salat ohne Blätter
Wunderbare Zutaten, Aromen und Texturen kommen in diesem frischen und knackigen Salat zusammen.
Und so gehts: Orangen filetieren und mit Cherrytomaten, Gurken und Feta in Stücke schneiden. Petersilie und einige Blätter Pfefferminze hacken. Orangensaft, etwas Rotweinessig, Salz und reichlich gutes Olivenöl zu einem Dressing mischen. Garnieren Sie den Salat mit Granatapfelkernen und Pistazienkernen und träufeln Sie das Dressing darüber.
2 — Hörnli mit Gemüse
Versuchen Sie die geliebten Butterhörnli einmal in dieser Frühlingsversion.
Und so gehts: Für 2 bis 4 Personen 100 g Tomaten, 1 Peperoni, 2 Rüebli und 2 Stangen Stangensellerie in Würfeli schneiden. Das Gemüse sowie 200 g gefrorene Erbsli dämpfen, bis sie gar, aber noch knackig sind. 350 g Hörnli al dente kochen. In der Zwischenzeit 60 g Butter mit je 1 EL gehackter Petersilie, Bärlauch und Schnittlauchringli erhitzen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Hörnli mit der Butter, etwas Pastawasser und dem Gemüse mischen. 2 EL Mascarpone untermischen und servieren.
Ein kleines Frühlingsfest
Alle Rezepte in diesem Beitrag eigenen sich auch für kleine, unkomplizierte Frühlingsfeste. Decken Sie den Tisch mit einem schönen Tischtuch, dekorieren Sie mit Blumen und servieren Sie verschiedene Gerichte zusammen, damit sich alle nehmen können, was sie lieben. Ergänzen Sie die Tavolata mit Oliven, Hummus (ein Rezept für Hummus finden Sie hier), Radiesli, viel frischem Brot, Olivenöl und Zitronenschnitzen. Als Wein passt ein guter Rosé, mein persönlicher Tipp ist der Rose Château Coussin.
3 — Kartoffeln mit Senfdressing
Nun findet man bereits die ersten neuen Kartoffeln auf dem Markt und diese schmecken einfach herrlich. Servieren Sie sie geröstet mit viel Kräutern und einem Senfdressing.
Und so gehts: Waschen Sie die neuen Kartoffeln. Sie müssen sie nicht schälen, nur in Stücke schneiden. Mischen Sie die Kartoffeln mit Salz, Olivenöl und etwas Ahornsirup und rösten Sie sie im 200 Grad heissen Backofen, bis sie gar und knusprig sind. Hacken Sie Petersilie, Dill und Kerbel fein. Mischen Sie ein Dressing in diesem Verhältnis: 3 EL Rotweinessig, 1 EL Zitronensaft, Salz, 2 EL Ahornsirup, 1 EL Dijonsenf und 1 dl grünes, fruchtiges Olivenöl. Mischen Sie die warmen Kartoffeln mit den Kräutern und dem Senfdressing. Die leichte Süsse des Ahornsirups balanciert die Säure der Sauce aus.
4 — Nudeln mit cremiger Tomatensauce
Lust auf eine etwas andere Pasta? Dann versuchen Sie doch Nudeln mit einer cremig-deftigen Sauce.
Und so gehts: Für 2 bis 4 Personen braten Sie 150 g in Streifen geschnittene Specktranchen langsam knusprig. Auf Küchenpapier legen. Das meiste Bratfett abgiessen und im restlichen Fett 1 gehackte Schalotte und 1 feingehackten Peperoncino dünsten. Wenn diese duften, 0,5 dl Weisswein dazugiessen. Einköcheln lassen, 400 g Tomatenpassata und 150 g Mascarpone dazugeben. Vermischen, aufköcheln, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen und auf kleinem Feuer ohne Deckel 10 Min. köcheln. In der Zwischenzeit Papardelle al dente kochen. 70 g geriebenen Parmesan und die knusprigen Speckstücke unter die Sauce mischen und erwärmen. Die Papardelle in die Sauce geben, eine Handvoll gehackte Petersilie beigeben, alles mischen und mit etwas Parmesan servieren.
5 — Pizza mit Erbsli
Beträufeln Sie einen ausgewallten Pizzateig mit Olivenöl, das macht ihn feiner. Verreiben Sie das Öl auf dem Teig und geben Sie etwas gehackten Rosmarin bei. Dann bestreichen Sie den Pizzateig mit Ziegenfrischkäse und verteilen frische oder gefrorene Erbsli darauf. Legen Sie einige Mozzarellascheiben dazwischen und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Träufeln Sie etwas Olivenöl darüber und backen Sie die Pizza im möglichst heissen Ofen, bis sie knusprig und golden ist. Mit frischer Pfefferminze servieren.
6 – Überraschende Mitbringsel
Schöne Küchentücher kann man nie genug haben. Sie geben auch wunderbare Mitbringsel für eine Einladung ab – anstelle von Wein. Besonders hübsch und einzigartig ist das Küchentuch mit gesticktem Hummermotiv von Amuse La Bouche.
Fehler gefunden?Jetzt melden.