Sweet Home: Farbe, Pop und Flower Power10 Wohntrends für gute Laune
Braucht Ihre Wohnung ein wenig Dopamin? Dann kommen diese Einrichtungsideen gerade recht. Sie sind knallig, süss, bunt und fröhlich und sorgen für Glück und Wärme.
Die Pfingstfeiertage sind so was wie der Übergang vom Frühling in den Sommer. Badeanstalten öffnen, viele verreisen in den Süden oder machen Ausflüge, und die, die daheim sind, hoffen auf Sonne, Grillwetter und Feriengefühl. Ob das Wetter nun mitmacht oder nicht, diese Wohntrends bringen auf jeden Fall viel Glücksgefühl ins Haus und ins Herz. Foto über: Bo-laget
1 — Flower Power im Seventies Stil
Die 1970er-Jahre sind verbunden mit Hippieromantik, freier Liebe und Flowerpower. All das widerspiegelte sich in der Mode, der Musik und auch im Interiorbereich. Und weil beim Zurückschauen jeweils alles idyllischer und begehrenswerter erscheint, bietet diese Dekade immer wieder Inspiration für zeitgenössisches Design. So sorgen wilde und bunte Blumenmuster für schöne Wohnträume und vertreiben jegliche Langeweile aus den Räumen. Ein charmantes Beispiel dafür ist die Bettwäsche «Field of Dream» aus Biobaumwolle von Antipodream.
2 — Unexpected Sunshine
Farbakzente, die die Wohnung aufwecken, sind gross im Trend. Berühmt durch TikTok wurde das «Unexpected Red», also die kleinen Rottupfer, die in vielen Einrichtungen auftauchen. Bei den glücklich machenden Wohntrends geht es aber vor allem um das Gefühl. So richtig warmes Schönwettergefühl vermittelt natürlich Sonnengelb. Deshalb sind Objekte in dieser Farbe perfekt, um Akzente zu setzen, und inspirieren noch dazu, mit anderen warmen, sonnigen Farbtönen nachzudoppeln. Diese sonnengelbe Leuchte ohne Kabel ist übrigens die Leuchte «Flowerpot»von Verner Panton und wird von &Tradition produziert.
3 — Streifen und Karos
Vielleicht haben Sie erst gerade diese Wäschegeschichte auf Sweet Home gelesen? Streifen und Karos haben Charme, Chic und sind gerade überall zu sehen. Bei den Wohntrends, die für Glücksgefühle sorgen, werden beide Muster gemischt und zeigen sich vornehmlich in freundlichen Farben, die ein wenig an Comic-Books denken lassen.
4 — Soft Pastell
Nicht nur Rosa, auch Vanille, Pfirsich, Aprikose oder Flieder haben sich zu coolen Trendfarben entwickelt. Man kombiniert mehrere sanfte Töne miteinander. So lassen Soft-Pastell-Einrichtungen an Kreidezeichnungen und Aquarelle denken. Sie vermitteln Kuschelgefühl, sind eine Art Umarmung und bleiben dabei hell, frisch und dezent.
5 — Lila Laune
Schrecken Sie nicht gleich zurück, Lila ist eine wunderbare Wohnfarbe, die für Ruhe, Frische und Eleganz sorgt. Denken Sie an Lavendel und an Flieder oder Brombeerglacé. Da kommt doch gleich eine Glückswelle auf. Die Wohnexperten haben Lila auf jeden Fall ins Herz geschlossen und bieten fleissig Wandfarben, Accessoires und Möbel in Lila an. Lila hat nämlich ein Talent, das nicht alle Farben mitbringen: Es lässt sich sehr gut kombinieren und ist so was wie eine neutrale Wohnfarbe mit Twist.
6 — Kissen mit Allüre
Dieser Gute-Laune-Trend verdrängt Langeweile im Haus und weckt die Kreativität. Kissen zeigen nämlich Allüre und ziehen die Blicke auf sich. Sie haben poppige Muster, freche Sujets, knallige Farben. Mit solchen Kissen wird jede Couch zur Spielwiese und selbst die zurückhaltenden, beigen Sofas nehmen sie gelassen auf. Diese Kissen aus der Kollektion «Madness» der Schweizer Firma Sula können auf den Boden gelegt werden und verweigern sich damit gut gelaunt allzu erwachsenen Einrichtungskonzepten.
7 — Möbel, die Farbe zeigen
Nicht nur Polstermöbel dürfen farbig sein. Alle Möbel beweisen mit prächtigen Farbtönen, dass Schränke, Tische, Sideboards oder Regale mitnichten nur Schwarz, Weiss oder in Naturholz Stil haben. Und mal ehrlich, wenn Sie am Abend müde von der Arbeit nach Hause kommen und Ihnen ein sonnengelbes Schränkchen, ein tomatenroter Beistelltisch oder ein grünes Regal entgegenlacht, steigt der Stimmungsbarometer schnell in die Höhe.
8 — Knallbunt gemischt
Viele der Gute-Laune-Wohntrends sind ganz klar eine Gegenbewegung zum Minimalismus. Maximalistisch werden denn auch die Farben eingesetzt. Am liebsten gleich mehrere davon auf einmal. So sind nicht nur Keramikobjekte oder Geschirr mehrfarbig, sondern auch «ernste» Möbel, wie praktische Regale. Selbst Puristen werden sich eingestehen, dass man dieses bunte Regal von Montana durchaus als eine Art konkrete Kunst zum Wohnen sehen kann.
9 — Freche Früchtchen
Halten Sie Ausschau nach Objekten und Mustern, die Früchte zeigen. Nicht nur steckt in ihnen viel Sommerlaune, sie sorgen für Pop-Allüre und sind ein wichtiger Microtrend in der Gute-Laune-Wohnwelt. Gute Beispiele dafür sind diese freundliche Bettwäsche mit dem Zitronenmotiv von Ikea, der charmante Erdbeerkrug aus Keramik von Frohsinn oder die Bananenschale von Kare.
10 — Bilderwände
Viele der Gute-Laune-Wohntrends lassen an Comic Books denken. Süsse Pastellfarben, poppige Muster und kindliche Verspieltheit sind nämlich wichtige Elemente. So sind auch Poster und bunte Drucke wichtig und davon möglichst viele, am liebsten ganze Wände voll. Nicht selten zeigen beliebte Bilder- Motive wolkige AI-Kunst. Auch ist der «Flou-Effekt» gross angesagt, also verschwommene Fotos oder Kunst mit pastellig ineinanderfliessenden Effekten. Hauptsache alles ist schön, soft und sanft und vermittelt ein gutes Gefühl.
Fehler gefunden?Jetzt melden.