Steigt Wendy Holdener auch im Slalom aufs Podest?
Nach dem Podestplatz im Riesenslalom von gestern will die Schwyzerin auch heute einen Platz in den ersten 3 in Kranjska Gora. Der erste Lauf live.
Das ist natürlich ganz bitter für die Schwedin, dafür umso süsser für Vlhova. Die Slowakin gewinnt den dritten Slalom in Serie und übernimmt damit die Führung in der Disziplinenwertung.
Wendy Holdener holt sich nach dem dritten Platz von gestern im Riesenslalom den zweiten Podestplatz innert 24 Stunden. Michelle Gisin wird Neunte und auch Elena Stoffel schafft es als 15. in die Top 15.
In Kürze folgt hier noch ein ausführlicher Bericht.
30 Anna Swenn-Larsson
Die Schwedin greift auch im zweiten Durchgang voll an und fährt noch schneller als Vlhova: Mehr als eine Sekunde Vorsprung bei der letzten Zwischenzeit!
Nein, das gibts ja nicht, da stürzt sie in den letzten Toren vor dem Ziel! Vlhova gewinnt damit vor Holdener.
29 Nina Haver-Loeseth
Auch die Norwegerin ist oben etwas schneller als Vlhova. Zieht sie es durch? Nein, auch ihr unterläuft ein Fehler, im Ziel liegt sie 0.99 Sekunden hinter der Slowakin und landet auf Platz 4. Wendy Holdener schafft es damit aufs Podest!
28 Wendy Holdener
Starker Start der Schwyzerin, sie ist noch einmal ein paar Hundertstel schneller oben als Vlhova! Dann aber ein Fehler. Schade, das kostet sie ein paar Zehntel. Im Ziel sind es 0.24 Sekunden Rückstand und Platz 2.
27 Petra Vlhova
Die Slowakin kam im ersten Durchgang nicht wie gewohnt auf Touren, im zweiten sieht das deutlich besser aus. Sie ist noch einmal eine halbe Sekunde schneller als Truppe bis zur letzten Zwischenzeit und auch unten fährt sie allen davon. Das ist Laufbestzeit und die deutliche Führung mit fast einer Sekunde Vorsprung. Reicht das gar für den Sieg?
Gleich ist Wendy Holdener dran.
26 Katharina Truppe
Gleich die nächste Österreicherin. Sie zeigt, dass oben sogar noch einiges mehr möglich ist, als es Liensberger gezeigt hat: Eine Dreiviertelsekunde Vorsprung nimmt sie in den Schlusshang, im Ziel sind es immer noch 0.45 Sekunden; das war die zweitschnellste Zeit in diesem zweiten Durchgang. Damit sind drei Österreicherinnen an der Spitze.
25 Emelie Wikström
Die Schwedin kann nicht mit den beiden Österreicherinnen mithalten und verliert fast eine Sekunde im Ziel. Sie reiht sich knapp vor Lysdahl auf Platz 3 ein.
War das der Angriff aufs Podest von Liensberger?
24 Katharina Liensberger
Ihre Teamkollegin profitiert vom nicht ganz gelungenen Mittelteil von Mair, ist aber auch unten sogar noch einmal ein paar Hundertstel schneller. Mehr als eine halbe Sekunde liegt sie im Ziel vor ihrer Landsfrau, wir haben damit eine österreichische Doppelführung. Michelle Gisin liegt auf Platz 4.
23 Chiara Mair
Die Österreicherin zeigte mit Startnummer 16 eine gute Fahrt im ersten Durchgang und legt auch im zweiten gut los. Im Mittelteil kann sie nicht ganz mit der Norwegerin mithalten, ganz unten gelingt ihr aber ein fulminanter Lauf. Mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung übernimmt sie die Führung.
22 Kristin Lysdahl
Die Norwegerin fährt einen ganz starken Mittelteil, kann sie auch im Schlussteil mit der führenden Schweizerin mithalten? Nicht ganz, aber 6 Hundertstel rettet sie auf Gisin und übernimmt die Führung.
21 Meta Hrovat
Die Slowenin kann Gisin oben distanzieren, die Schweizerin hatte ihren stärksten Teil aber unten. Hrovat kann dort tatsächlich nicht ganz mit ihr mithalten und landet auf dem dritten Zwischenrang.
20 Michelle Gisin
Eine Viertelsekunde und damit mehr als ihren ganzen Vorsprung verliert sie auf Fjällström bis zur letzten Zwischenzeit, den Steilhang meistert sie dann aber schneller als die Schwedin und setzt sich mit 0.10 Sekunden Vorsprung an die Spitze. Starke Leistung der Engelbergerin!
19 Lena Dürr
Die Deutsche ist die dritte Athletin, die es nicht ins Ziel schafft. Damit sind zwei von drei Deutschen im zweiten Lauf ausgeschieden.
Hoffen wir, dass es Michelle Gisin gleich besser läuft.
18 Magdalena Fjällström
Macht es die Schwedin besser? Auch sie nimmt fast eine halbe Sekunde Vorsprung mit in den letzten Abschnitt, im Unterschied zu Huber vor ihr kann sie aber eine Zehntelsekunde davon noch ins Ziel retten. Wir haben damit eine neue Leaderin in diesem Rennen.
17 Katharina Huber
Die Österreicherin zeigt einen soliden Lauf und hat fast eine halbe Sekunde Vorsprung bei der letzten Zwischenzeit. Ganz unten passt es dann aber nicht mehr zusammen bei ihr und so fällt sie noch einmal weit zurück und landet hinter Elena Stoffel auf Platz 5.
16 Irene Curtoni
Die Italienerin büsst einen grossen Teil ihres Vorsprungs von 66 Hundertsteln bereits bis vor dem Steilhang ein, ganz unten verliert sie dann noch weitere Zehntel. Sie landet knapp hinter ihrer jungen Landsfrau auf Platz 2.
15 Martina Peterlini
Auch sie hat sich im ersten Lauf mit Startnummer 36 sehr gut geschlagen, auch sie verliert vor allem unten aber noch einmal ziemlich viel Zeit. Sie übernimmt den fünften Platz von Nullmeyer.
An der Spitze ist weiterhin Marta Rossetti, Elena Stoffel bleibt auf Platz 3.
14 Ali Nullmeyer
Die junge Kanadierin hat mit Startnummer 35 überrascht, im zweiten Lauf kann sie aber nicht ganz daran anknüpfen. Mit Zwischenrang 5 wird sie aber dennoch zufrieden sein.
13 Elena Stoffel
Die Walliserin verliert ganz oben bereits ihren ganzen Vorsprung von drei Zehnteln, danach hält sie aber gut mit Rossetti mit. Auch sie büsst allerdings im Steilhang noch etwas ein, klassiert sich aber immerhin als Dritte.
Eine gute Leistung und wichtige Punkte im Kampf um die Qualifikation fürs Saison-Finale.
12 Ana Bucik
Die Einheimische kann nicht ganz mithalten mit den zuvor Gestarteten und reiht sich als 5. im Zwischenklassement ein. Gefeiert wird sie natürlich trotzdem von den slowenischen Fans.
Fehler gefunden?Jetzt melden.