Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Lobbyisten ausgeschlossen
Ausgeloste suchen Lösung zur Senkung der Gesundheitskosten

Aufgrund der Corona-Krise mussten im Spital Interlaken zahlreiche Operationen verschoben werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

100 per Los ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz werden ab November in einem Bevölkerungsrat über Gesundheitskosten diskutieren. Mit diesem Projekt wollen die Universitäten Zürich und Genf neue Formen der Demokratie erforschen.

Es soll untersucht werden, was ein solcher Rat zur Debatte und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann, wie es in einer Mitteilung der beteiligten Institutionen vom Dienstag hiess.

«Normale, unabhängige Leute ohne Lobby-Interessen»

Die 100 Personen für den Bevölkerungsrat wurden am Dienstag ausgelost. «Das sind ganz normale unabhängige Leute ohne Lobby-Interessen: Im Bevölkerungsrat sitzen Elektrikerinnen neben Kindergärtnern und Rentnerinnen neben Jugendlichen», wurde der Politologe Nenad Stojanovic, Co-Initiator des Projekts, in der Mitteilung zitiert. Das sei der grosse Vorteil eines solchen Losverfahrens.

Koordiniert wird das Projekt vom Zentrum für Demokratie Aarau. Eine politische Begleitgruppe mit Mitgliedern aus allen sechs Grossparteien wird den Bevölkerungsrat in der Vorbereitung unterstützen und sich mit den ausgelosten Teilnehmenden austauschen.

SDA/lop