Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Veloverkehr in Zürich
Der Stadttunnel wird im Mai 2025 eröffnet

Blick in den Stadttunnel: Hier entsteht die unterirdische Velostation.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, ist es so weit: Velofahrende können ab dann im Stadttunnel den Verkehrsknoten am Hauptbahnhof umfahren. Wie das Zürcher Tiefbau- und Entsorgungsdepartement am Montag in einem Communiqué bekannt gibt, findet die feierliche Eröffnung der unterirdischen Veloroute zeitgleich mit der Cycle Week in der Europaallee statt, bei der Zürich die Host City ist.

Der Tunnel führt von der Kasernenstrasse zum Sihlquai auf einer Länge von 192 Metern unter dem Hauptbahnhof hindurch. Derzeit werde am Innenausbau gearbeitet. Dieser beinhaltet unter anderem das Anbringen des Bodenbelags und den Einbau der Lüftung sowie Malerarbeiten und die Montage von Veloständern.

Stadträtin Simone Brander bezeichnet die Eröffnung der Route als «Meilenstein für die Veloförderung» in Zürich und freut sich über diese «sichere Verbindung zwischen den Kreisen 4 und 5».

Idee von Pro Velo

Der Bau des Stadttunnels geht auf eine Petition von Pro Velo Zürich aus dem Jahr 2011 zurück, darum wird der Verband das Eröffnungsfest mitgestalten. Die Umsetzung des Projekts wurde aber immer wieder verzögert.

Wer derzeit in Zürich per Velo das Gleisfeld beim Hauptbahnhof queren will, hat nur die Wahl zwischen zwei Umwegen: via stark befahrenen Bahnhofplatz oder durch die Langstrassenunterführung. Der Stadttunnel soll eine sichere Querung ermöglichen.

Am 13. Juni 2021 stimmten 74 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher dem Ausbau des ursprünglich als Autounterführung geplanten Tunnels zu. Im September 2022 wurde mit den Bauarbeiten begonnen.