Stabhochsprung-MeetingThalwil lanciert die Schweizer Leichtathletik-Saison
In Thalwil hat das erste Schweizer Leichtathletik-Meeting des Jahres stattgefunden. Nicht überraschend war es eines für Stabhochspringer.
![Thalwil 07-01-2024
Stabhochspringen
Stabhochspringerinnen Gloria Polster
Bild: Patrick Gutenberg](https://cdn.unitycms.io/images/FlyZJhboK7U9WBYxYTDaeg.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=4OVOEtc5lTQ)
Melina Häuptli führt am Wettkampftisch Regie – und das aktiv. Immer wieder fordert sie die Teilnehmenden und das Publikum auf, mit zu klatschen und die gerade Anlauf nehmende Konkurrentin im Takt der Lautsprechermusik anzufeuern. Die 16-Jährige hat diese Aufgabe inne, weil sie nicht selber springt. «Ich brauche noch etwas Zeit. Der Anlauf und das Timing beim Absprung stimmen noch nicht zufriedenstellend«, sagt die Teilnehmerin der Europäischen Jugendspiele und Schweizer U-18-Meisterin.
Schnell entwickelt sich am Sonntag in der Thalwiler Sporthalle Sonnenberg ein aufbauendendes und leistungsförderndes Ambiente – nicht zuletzt wegen des engen Bezugs aller Involvierten zur Disziplin. Ganz junge Stabspringerinnen und erstaunlich alte Teilnehmer – der älteste, Albert Meier, ist 71 – sind am Start. Direkt involviert sind die Trainerinnen und Trainer sowie das Publikum. Es handelt sich schweizweit um das erste wettkampfmässige Kräftemessen seit dem Abschluss der Freiluftsaison Ende September.
«Wir sind sehr früh, fast zu früh positioniert», erklärt Lea Baltiswiler, die Trainerin und Wettkampfchefin des organisierenden TV Thalwil. Noch warten die meisten Athletinnen und Trainer lieber etwas mit dem Einstieg in die (kurze) Hallensaison. Sie wollen die Zeit nutzen, um zusätzlich in die Grundkondition, Kraft, Schnelligkeit und Technik zu investieren.
Fokus auf Stabhochsprung
Dass sich Thalwil im Winter an die Stabhochspringerinnen und -springer wendet, ist nicht zufällig. Die Leichtathleten der linksufrigen Gemeinde profilieren sich vor allem in der anforderungsreichen Disziplin. 1997 begannen sie sich auf die Leichtathletik zu fokussieren und gründeten eine eigene Riege des Turnvereins. Viel Engagement gehörte dazu. So «bastelten» die Enthusiasten anfänglich selber eine Stabhochsprunganlage. Den Einsatz sahen sie sofort belohnt: Marion Fleisch holte bei den U-16 den Schweizer-Meister-Titel.
Die Dynamik hielt an. Christian Ganz erwies sich als treibende Kraft. Bis heute steht er mit Rat und Tat zur Stelle – auch beim Hallenmeeting. Und nicht nur er hat Erstaunliches erreicht. Ein ganzes Trainerteam hat dafür gesorgt, dass sich Talente des Vereins national und einige gar international profilieren.
2023 war erfolgreicher denn je
Die letzte Saison war die erfolgreichste. Nicht weniger als sieben Medaillen sicherten sich die Besten des TV Thalwil an den Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaften Ende August. Es handelte sich um einen Rekord für den Verein: fünfmal Gold, einmal Silber, einmal Bronze. Im Stabhochsprung siegte Melina Häuptli bei den U-18 mit einer Höhe von 3,71 m. Bei den U-16 resultierte gar durch Saya Ifanger (3,40 m) und Lovisa Hermansson (3,30 m) ein Thalwiler Doppelsieg. Zudem haben die Thalwiler Stabspringerinnen massgeblich dazu beigetragen, dass die LG Züri Nord (TV Thalwil, TV Adliswil, LAC TV Unterstrass) auch mit der Frauen-Equipe wieder in die höchste Kategorie der Schweizer Vereinsmeisterschaft aufgestiegen ist.
![Thalwil 07-01-2024
Stabhochspringen
Lovisa Hemansson
Bild: Patrick Gutenberg](https://cdn.unitycms.io/images/6jFo9dpkKdg8WJJBZ42opt.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=IwEjGAkqvUc)
Dank der mobilen Anlage, die der Verein besitzt, lässt sich sowohl im Winter als auch im Sommer (fast) perfekt springen. Dies wird für weitere Erfolgsmeldungen sorgen. Am eigenen Hallenmeeting vom Sonntag aber fehlten diese noch weitgehend. Der Stellenwert verlangte auch nicht danach. Die wirklich hohen Höhen sind aufgespart.
Die Möglichkeit zur Verbesserung präsentiert sich bereits am folgenden Samstag. Denn gleichenorts, wieder im Sonnenberg, organisiert der TV Thalwil ein weiteres Stabmeeting.
Fehler gefunden?Jetzt melden.