Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neuer Trainer
Uli Forte soll den FC Winterthur vor dem Abstieg retten

13.12.2024; Neuenburg; Fussball Challenge  League - Neuenburg Xamax FCS - FC Aarau;
Trainer Uli Forte (Xamax) 
(Urs Lindt/freshfocus)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor einer Woche gab der FC Winterthur bekannt, dass er sich per sofort von Trainer Ognjen Zaric trennt. Dem jungen Österreicher war es nicht gelungen, konstante Leistungen ins Team zu bringen und es ausreichend weiter zu entwickeln. Nach nur einem halben Jahr musste er wieder gehen.

Jetzt steht der Nachfolger bereit. Und es ist – wie zu erwarten war – ein erfahrener Mann. Einer, der den Schweizer Fussball und die Liga kennt, einer, der in seiner Trainerkarriere schon verschiedene Situationen durchlebt hat. Uli Forte soll der Mannschaft jene Basics und Tugenden einhauchen, die es braucht, um im Abstiegskampf zu bestehen.

Die Teamverantwortlichen des FC Winterthur gehen davon aus, dass der 50-Jährige weiss, wie die Lage als Tabellenletzter anzugehen ist. Sie sind der Überzeugung, dass er in der aktuellen Situation der Richtige ist, und auch, dass er vom Typ her zum Club passt. 2016 beim FC Zürich und 2019 bei den Grasshoppers war er jeweils erst gegen Ende der Saison geholt worden, um dem Abstieg in die Challenge League zu entrinnen. Es gelang in beiden Fällen nicht. Mit dem FCZ schaffte er den sofortigen Wiederaufstieg.

Forte hat im Schweizer Clubfussball schon verschiedentlich Spuren hinterlassen, als Trainer hat er 209 Spiele in der Super League und 250 in der Challenge League bestritten. 2002 begann er als Spielertrainer von Red Star Zürich. Seine erste Station als Profitrainer war der FC Wil in der Challenge League. Es folgten der FC St. Gallen, zweimal GC (Cupsieger 2013), die Young Boys, der FC Zürich (Cupsieger 2016) und Yverdon. Im Sommer 2022 gab er ein kurzes Gastspiel in der 2. Bundesliga bei Arminia Bielefeld.

Seit April 2023 war er Trainer von Neuchâtel Xamax in der Challenge League. Die Neuenburger liegen nach der Vorrunde auf dem 6. Platz. In den letzten sechs Spielen setzte es fünf Niederlagen ab, zuletzt gab es ein 1:3 im Heimspiel gegen Aarau. Nun wechselt Forte nach Winterthur. Beim FCW unterschrieb er für anderthalb Jahre, unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Zwei seiner früheren Clubs sind im Abstiegskampf noch am ehesten in Reichweite des FCW: GC und Yverdon.

Am 2. Januar beim Trainingsstart auf der Schützenwiese wird er die Mannschaft übernehmen. Winterthur ist für ihn kein Neuland. Der einstige Junior des FC Brüttisellen besuchte hier das Gymnasium.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.