AboOutdoor-Aktivitäten bei ExtremwetterKlimawandel gefährdet Sportlerinnen und Sportler
Die Gesundheitsrisiken durch Hitze, Wetterextreme, UV-Strahlung und neue Infektionskrankheiten nehmen zu. Vorsorge wird immer wichtiger.
Am Marathonlauf der Frauen waren die Bedingungen extrem. Obwohl der Lauf erst am späten Abend stattfand, erreichte die Temperatur 32,9 Grad Celsius. Die relative Luftfeuchtigkeit lag bei mehr als 73 Prozent. Für viele Athletinnen wurde die Belastung in der feuchtwarmen Luft zu hoch – mit fast 44 Prozent brachen ungewöhnlich viele den Marathonlauf ab. Das war im September 2019 bei den Leichtathletikweltmeisterschaften in Doha, Katar.