Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboOutdoor-Aktivitäten bei Extremwetter
Klimawandel gefährdet Sportlerinnen und Sportler

Exhausted runners on track
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Marathonlauf der Frauen waren die Bedingungen extrem. Obwohl der Lauf erst am späten Abend stattfand, erreichte die Temperatur 32,9 Grad Celsius. Die relative Luftfeuchtigkeit lag bei mehr als 73 Prozent. Für viele Athletinnen wurde die Belastung in der feuchtwarmen Luft zu hoch – mit fast 44 Prozent brachen ungewöhnlich viele den Marathonlauf ab. Das war im September 2019 bei den Leichtathletikweltmeisterschaften in Doha, Katar. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login