Spanien gewinnt 3:0Kroatische Routiniers bleiben ohne Chance
Nach einer mässigen halben Stunde schlägt der dreimalige Europameister eiskalt zu. Lamine Yamal schreibt EM-Geschichte. Luka Modrić muss sich noch steigern.
Mit spielerischer Klasse und gnadenloser Effektivität hat Spanien einen EM-Traumstart hingelegt und seine Titelambitionen eindrucksvoll unterstrichen. Die «Furia Roja» gewann ihr schweres Auftaktspiel am Samstag im Berliner Olympiastadion gegen den von Altstar Luka Modrić angeführten WM-Dritten Kroatien verdient mit 3:0 (3:0) und stiess damit die Tür zum Achtelfinal bereits weit auf.
Nach einer taktisch geprägten ersten halben Stunde eröffnete Álvaro Morata (29. Minute) vor 68’844 Zuschauern den Torreigen für den dreimaligen Europameister. Der Stürmer von Atlético Madrid hatte schon 2016 und 2021 bei der EM gegen Kroatien getroffen. Der auffällige Fabián Ruiz (32.) und Daniel Carvajal (45.+2) legten noch vor der Pause nach.
Ein vermeintlicher Treffer der Kroaten von Bruno Petkovic (80.), der nach seinem verschossenen Elfmeter den Ball doch noch im Tor unterbringen konnte, wurde zurückgenommen, weil Vorlagengeber Ivan Perišić bei der Ausführung des Penalty zu früh in den Strafraum gelaufen war.
Spanien geht nun mit deutlich weniger Druck in das Spitzenspiel der Gruppe B am Donnerstag gegen Italien. Kroatien steht einen Tag zuvor gegen Aussenseiter Albanien bereits unter Zugzwang.
Jungstar Lamine Yamal hatte gleich doppelten Grund zur Freude: Im Alter von 16 Jahren und 338 Tagen ist der Profi des FC Barcelona nun der jüngste Spieler mit einem Einsatz bei Europameisterschaften. Yamal, der am Tag vor dem Final 17 Jahre alt wird, wurde auf der rechten Angriffsseite auch oft gesucht, mit einem seiner gefährlichen Dribblings leitete er den zweiten Treffer der Spanier ein.
Auch ein Torwartflop kann von den Kroaten nicht ausgenutzt werden
Yamal war noch nicht mal geboren, als Kroatiens Starspieler Modrić sein Debüt für sein Heimatland gab. «Wir sind hier, um Grosses zu erreichen», hatte der 38-Jährige vor dem Anpfiff gesagt. Doch dafür muss sich sein Team deutlich steigern – genau wie Modrić selbst. Der Spielmacher hatte bis zu seiner Auswechslung in der 65. Minute wie erwartet viele Freiheiten, war aber nicht so spielprägend.
Beiden Teams war der Respekt voreinander und der fehlende Turnier-Rhythmus anzumerken. Nach knapp einer halben Stunde änderte sich die Dynamik aber komplett. Spanien ging durch den ersten gefährlichen Angriff in Führung, als Fabián Ruiz mit einem feinen Steckpass seinen Kapitän Morata auf Reisen schickte und der Stürmer überlegt mit einem Flachschuss ins Tor traf.
Nur eine Minute später hatte Mateo Kovacic den Ausgleich für Kroatien auf dem Fuss, doch Spaniens Schlussmann Unai Simon war auf dem Posten. Die vergebene Chance wurde sofort mit dem zweiten Gegentor bestraft: Diesmal war es Fabián Ruiz selbst, der bei seinem Solo drei Kroaten aussteigen liess und den Ball mit links flach ins Tor schoss.
Doch auch der Zwei-Tore-Rückstand schockte die Kroaten nicht, Lovro Majer (33.) und Josko Gvardiol (41.) hatten noch in der ersten Hälfte gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Fast mit Halbzeitpfiff folgte aber der nächste Nackenschlag durch das 0:3 von Carvajal.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Kroaten den Druck und spielten offensiver, doch selbst beste Chancen wie die vom Leverkusener Josip Stanisic (55.) wurden nicht verwertet. Für die Spanier, bei denen der Leipziger Dani Olmo nach einer Stunde eingewechselt wurde, ergaben sich nun grössere Räume zum Kontern. (DPA)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Ticker zum Nachlesen
Und es ist aus!
Das Spiel ist aus! Ein diskussionsloser 3:0-Sieg für Spanien steht zu Buche. Nach einer magistralen ersten Halbzeit durchaus verdient. Die Kroaten haben sich das wohl ein wenig anders vorgestellt, doch nun heisst es für sie Schweiss abwischen und auf ins nächste Spiel gegen Albanien am nächsten Mittwoch.
90’ Die ersten Fans gehen, fünf Minuten bleiben
Die ersten Unterstützerinnen und Unterstützer verlassen die Tribünen. Der vierte Offizielle hält die Tafel hoch – 5 Minuten wird hier noch gespielt.
86’ Wechsel Spanien
Johan Vonlanthen bleibt der jüngste EM-Torschütze. Stand jetzt. Denn Lamine Yamal wird ausgewechselt und wird den Schweizer somit heute nicht ablösen. Für den 16-Jährigen kommt ein Oldie: Der 24-jährige Ferran Torres.
Auch Rodri geht raus, für den Mittelfeldmann kommt Zubimendi.
84’ Ein Abend zum Vergessen
Ja das ist wirklich nicht der Abend der Kroaten, das zeigt auch der Abschluss von Perisic, der nur den gegnerischen Spieler trifft. Es will einfach nicht bei ihnen heute Abend. Die Qualität wäre da, doch heute sehen wir nur ein Bruchteil dessen.
79’ Uiuiui Kroatien trifft doch noch – nein Abseits!
Da war das Herz von Petkovic gerade ein Stockwerk tiefer. Simon hält seinen Elfmeter doch der Abpraller landet in den Füssen der Kroaten und von da auf dem Fuss von Petkovic der nur noch einschieben muss.
Stop! Das war Abseits entscheidet der VAR! Oh wie ist das bitter und das Herz von Petkovic ist nun wohl doch ein Stockwerk tiefer. Ein goldenes Geschenk auf dem Silbertablett wird von den Kroaten weggeworfen.
78’ Unai Simon mit dem Schnitzer
Und hier zeigt der spanische Goalie, warum er kein Feldspieler ist. Katastrophaler Fehlpass in die kroatischen Füsse, elf Meter vor dem Goal kann Petkovic abschliessen, wird gefoult und so gibts Penalty und die Gelbe Karte für Rodri.
77’ Perisic versuchts
Ivan Perisic versucht sich über die linke Seite durchzutanken, flankt zur Mitte, doch da findet er nur den spanischen Goalie Simon. Die Laola-Welle geht durchs Stadion und das passiert auch nur wenn nicht gerade die grosse Show läuft.
72’ Wechsel Kroatien
Kramaric von Hoffenheim muss das Spielfeld verlassen, Petkovic (Dinamo Zagreb) kommt für ihn.
71’ Das Spiel beruhigt sich
Die Spanier machen das was sie am besten können: Kurzspassspiel. Und die Kroaten stehen in der zweiten Halbzeit solider. Das heisst für die aktuelle Spielphase: Viele erfolgreiche Pässe in einer absolut ungefährlichen Spielzone. Also für einmal wenig Aufregung gerade.
67’ So jetzt sind die Spanier dran
Morata geht vom Feld, ebenso Williams. Es kommen Oyarzabal und Merino. Beides Spieler von Real Sociedad.
65’ Wechselphase
Etwas mehr als ⅔ des Spiels sind gespielt und das heisst: Wechselorgie.
Kroatien: Sucic und Pasalic kommen für Kovacic und Modric.
Die Spanier stehen zwar auch bereit, müssen aber noch zuwarten.
62’ Kroaten mit viel Wille
Chapeau an die Kroaten, die sich in dieser zweiten Halbzeit richtig bemühen, irgendwie noch den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch so richtig viel gelingen will ihnen dennoch nicht, da ist noch nicht genau zu sehen, wie das nun mit dem Goal funktionieren soll.
60’ Wechsel Spanien
Dani Olmo kommt für Pedri ins Spiel. RB Leipzig ersetzt Barcelona.
56’ Perisic kommt für Kroatien
Der Routinier kommt in die Partie für Budimir. Die kroatischen Fans begrüssen Perisic mit lautem Applaus.
55’
Ohweia. Da kommen die Kroaten dem Anschlusstreffer unglaublich nahe. Stanisic kommt ganz alleine im Strafraum an den Ball, zieht ab, doch Cucurella klärt phenomenal mit einer Grätsche für die Spanier. Danach fliegt der Ball im Strafraum umher, alle Spieler versuchen zu köpfen und zu stossen und alles sieht ein wenig wild und unstrukturiert aus. Ein Bild, wie es jeder Mensch aus der 4. Liga kennt.
53’ Und fast trifft Yamal
Und das wäre es fast gewesen für den 16-Jährigen. Im Gegenstoss kommt der junge Offensivmann im Strafraum an den Ball und prüft den kroatischen Goalie Livakovic, der glänzend pariert. Johan Vonlanthens Puls ist ein weiteres Mal angestiegen.
52’ Majer steht gut und passt schlecht
Majer steht gut, könnte abschliessen, aber spielt dann doch den Pass, der nur schlecht angenommen werden kann und so ist diese Chance zunichte.
51’ Kroatien im Strafraum
Und schon wird es wieder laut hier in Berlin. Kroatien kommt durch Gvardiol zum Abschluss, der jedoch geblockt werden kann. Keine gute Chance, aber ein Hoffnungsschimmer für die zahlreichen Fans.
48’ Carvajal muss gepflegt werden
Der Torschütze Carvajal liegt nach einem Zweikampf auf dem Boden und muss gepflegt werden. Nach einmal, zweimal Wasser auf den Nacken zu spritzen, geht es für ihn aber weiter.
Fehler gefunden?Jetzt melden.