Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spanien gewinnt 3:0
Kroatische Routiniers bleiben ohne Chance

Der Treffer zum 3:0: Carvajal (rechts) kann jubeln.

Mit spielerischer Klasse und gnadenloser Effektivität hat Spanien einen EM-Traumstart hingelegt und seine Titelambitionen eindrucksvoll unterstrichen. Die «Furia Roja» gewann ihr schweres Auftaktspiel am Samstag im Berliner Olympiastadion gegen den von Altstar Luka Modrić angeführten WM-Dritten Kroatien verdient mit 3:0 (3:0) und stiess damit die Tür zum Achtelfinal bereits weit auf.

Nach einer taktisch geprägten ersten halben Stunde eröffnete Álvaro Morata (29. Minute) vor 68’844 Zuschauern den Torreigen für den dreimaligen Europameister. Der Stürmer von Atlético Madrid hatte schon 2016 und 2021 bei der EM gegen Kroatien getroffen. Der auffällige Fabián Ruiz (32.) und Daniel Carvajal (45.+2) legten noch vor der Pause nach.

Ein vermeintlicher Treffer der Kroaten von Bruno Petkovic (80.), der nach seinem verschossenen Elfmeter den Ball doch noch im Tor unterbringen konnte, wurde zurückgenommen, weil Vorlagengeber Ivan Perišić bei der Ausführung des Penalty zu früh in den Strafraum gelaufen war.

Spanien geht nun mit deutlich weniger Druck in das Spitzenspiel der Gruppe B am Donnerstag gegen Italien. Kroatien steht einen Tag zuvor gegen Aussenseiter Albanien bereits unter Zugzwang.

Jungstar Lamine Yamal hatte gleich doppelten Grund zur Freude: Im Alter von 16 Jahren und 338 Tagen ist der Profi des FC Barcelona nun der jüngste Spieler mit einem Einsatz bei Europameisterschaften. Yamal, der am Tag vor dem Final 17 Jahre alt wird, wurde auf der rechten Angriffsseite auch oft gesucht, mit einem seiner gefährlichen Dribblings leitete er den zweiten Treffer der Spanier ein.

Auch ein Torwartflop kann von den Kroaten nicht ausgenutzt werden

Yamal war noch nicht mal geboren, als Kroatiens Starspieler Modrić sein Debüt für sein Heimatland gab. «Wir sind hier, um Grosses zu erreichen», hatte der 38-Jährige vor dem Anpfiff gesagt. Doch dafür muss sich sein Team deutlich steigern – genau wie Modrić selbst. Der Spielmacher hatte bis zu seiner Auswechslung in der 65. Minute wie erwartet viele Freiheiten, war aber nicht so spielprägend.

Beiden Teams war der Respekt voreinander und der fehlende Turnier-Rhythmus anzumerken. Nach knapp einer halben Stunde änderte sich die Dynamik aber komplett. Spanien ging durch den ersten gefährlichen Angriff in Führung, als Fabián Ruiz mit einem feinen Steckpass seinen Kapitän Morata auf Reisen schickte und der Stürmer überlegt mit einem Flachschuss ins Tor traf.

Nur eine Minute später hatte Mateo Kovacic den Ausgleich für Kroatien auf dem Fuss, doch Spaniens Schlussmann Unai Simon war auf dem Posten. Die vergebene Chance wurde sofort mit dem zweiten Gegentor bestraft: Diesmal war es Fabián Ruiz selbst, der bei seinem Solo drei Kroaten aussteigen liess und den Ball mit links flach ins Tor schoss.

Doch auch der Zwei-Tore-Rückstand schockte die Kroaten nicht, Lovro Majer (33.) und Josko Gvardiol (41.) hatten noch in der ersten Hälfte gute Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Fast mit Halbzeitpfiff folgte aber der nächste Nackenschlag durch das 0:3 von Carvajal.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Kroaten den Druck und spielten offensiver, doch selbst beste Chancen wie die vom Leverkusener Josip Stanisic (55.) wurden nicht verwertet. Für die Spanier, bei denen der Leipziger Dani Olmo nach einer Stunde eingewechselt wurde, ergaben sich nun grössere Räume zum Kontern. (DPA)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Teams stehen wieder auf dem Rasen!

Und auch der englische Schiedsrichter Oliver läuft mit dem Ball aufs Feld. Perisic steht an der Seitenlinie für Kroatien, wird wohl aber erst später eingewechselt. Weiter gehts!

EM-Podcast

Jubel. Trubel. Heiterkeit. Das herrscht gerade in der Schweiz nach dem 3:1-Sieg heute Nachmittag gegen Ungarn. Meine Kollegen um Florian Raz werden dieses Spiel tiefergehend analysieren und aufklären, wie das die Schweiz auch gegen Schottland schaffen kann. Hören Sie rein am nächsten Montag!

Pause

Auweia. Wie euphorisch waren diese Fans mit den wundervollen Wasserball-Kappen. Sangen lauthals die kroatische Hymne, feuerten ihr Team an, als gäbe es kein Morgen mehr und dennoch wird ihr Team hier in der ersten Halbzeit nach Belieben dominiert. Das spanische Mittelfeld um Ruiz, Pedri und Rodri stellt die Routiniers Brozovic, Modric und Kovacic mustergültig in den Schatten. So folgte das 1:0 nach einem wunderbaren Pass von Ruiz und einem trockenen Abschluss von Morata, das 2:0 machte Ruiz gleich selbst und beim 3:0 wurde Carvajal von der kroatischen Abwehr total vergessen. Einzig direkt nach den Gegentoren kamen die Kroaten vor das gegnerische Goal, doch da scheiterten sie immer am Bilbao-Goalie im Spanien-Trikot, Unai Simon. Und so wird es eine ganz, ganz schwierige Aufgabe in der zweiten Halbzeit für die Kroaten.

Das Duell Rodri (links) gegen Modric geht in der ersten Halbzeit an Rodri.

45.+2’ Ist das ein stehendes K.o.? 3:0

Die Kroaten sind wohl mit den Köpfen schon in der Taktikbesprechung und so werden sie vom Flankenball Yamals und dem hereingrätschenden Carvajal überrascht. Das ist das 3:0 und im Boxen würde nun der Kampfrichter über ein vorzeitigen Abbruch aufgrund möglicher Folgeschäden für den Gegner plädieren. Hier gehts nun in die Pause.

45’ Kramaric überrascht die Fotografen

Der Kroate Kramaric, eigentlich ein guter Distanzschütze, schliesst aus rund 25 Metern ab. Doch anstatt den gegnerischen Goalie überrascht er den Fotografen neben dem Goal. Die Kamera ist noch ganz, der Fotografe auch. Weiter gehts!

40’ Gvardiol gut, Mitspieler verpasst

Ui, das war ein knappes Ding. Der Kroate Gvardiol, Mitspieler von Akanji bei City, kann eine halbhohe Flanke abnehmen und aufs Tor dreschen, auf dem zweiten Pfosten verpasst aber sein Mitspieler, sichtlich überrascht ab diesem wuchtigen Pass/Schuss/Flanke – ich kann es selbst nicht betiteln.

38’ Nackenmassage

Pedri muss hier der Nacken massiert werden, nachdem dieser am Kopf getroffen wurde. Kurze Unterbrechung doch der Barca-Mann kann wohl weiter machen.

Kurze Massage, die fast neidisch macht.

34’ Und wieder kommt Kroatien

Und wieder bin ich hier schreibend und die Kroaten schiessend. Das ist noch nicht so gut abgestimmt zwischen uns. Auf alle Fälle folgendes: Spanien-Goalie Simon hält wieder stark und der Nachschuss landet im Aussennetz.

32’ Schlag auf Schlag auf Schlag 2:0

Uiuiui. Fabian Ruiz mutiert hier zum Mann der ersten Halbzeit und das innert vier Minuten. Der Mittelfeldmann tanzt vor dem Strafraum ein bisschen Jota (spanischer Volkstanz) mit seinen Gegnern und schliesst ab zum 2:0. Was ein Typ dieser Ruiz von PSG.

31’ Schlag auf Schlag

Und während ich am schreiben bin landet ein Schuss in den Händen von Spaniens Goalie Unai Simon. Wer den abfeuerte muss ich Ihnen nachreichen – sofern ich daran denke.

28’ Ruiz mit dem tödlichen Pass – Morata trifft 1:0

Wow da hat Fabian Ruiz den Röntgenblick ausgepackt und packt den genialen Pass durchs Zentrum aus. Dieser kommt punktgenau zu Morata der alleine aufs Goal ziehen muss und abschliesst, wie ein eiskalter Neuner halt so abschliesst. Trocken. 1:0 für Spanien

22’ Es wird laut

Die Menschen mit den Wasserball-Kappen schreien ein erstes Mal laut auf. Budimir kommt im spanischen Strafraum zum Kopfball, doch dieser fliegt nebens Goal. Dennoch eine erste Annäherung in Richtung Spanien-Goal.

20’ Noch wenig Torgefahr hier

Joah, da ist noch wenig Spektakel um und auf die Tore hier. Da wurden wir bei den ersten beiden Spielen dieser EM fast schon ein wenig verwöhnt. Doch Offensiv haben die beiden Teams da noch mehr auf Lager als sie gerade zeigen.

15’ Yamal im Strafraum…

….und ich habe gleich das Gefühl das wird zum historischen Tor für den jungen Mann. Doch er verstolpert den Ball. Johan Vonlanthen gefällt das.

9’ Ouch

Das Bein von Morata wird hier von seinem Gegner kurz mit dem Ball verwechselt, die Konsequenz: wohl ein grosser blauer Fleck und ein Freistoss, der für keine Gefahr sorgt.

7’ Morata mit dem ersten Abschluss

Der spanische Stürmer testet hier das erste Mal den kroatischen Goalie Livakovic. Doch der hält den locker. Aber die Kräfte in den ersten Minuten sind hier klar verteilt.

5’ Wieder die Spanier

Hin und her spielen die den Ball, da komm ich ja kaum noch nach mit schauen, ist das hier Eishockey oder wie? Aber der letzte Pass von Ruiz landet aber in den Armen von Livakovic.

2’ Spanien mit Flachpassspiel

Spanien versucht sich im Ballbesitzfussball und übernimmt hier die Spielkontrolle. Und nun ein langer Ball auf Morata, doch Livakovic im Goal der Kroaten ist da.

Es geht los!

Kroatien hat Anspiel und das Spiel läuft nun!

Die Teams sind da…

…und ich hoffe Sie sind es auch! Die Hymnen werden gespielt. Und Gefühlt sind zu 85 Prozent kroatische Fans im Olympia-Stadion in Berlin. Dementsprechend laut wird hier gesungen.