Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

KI-Premiere bei Sotheby’s
Bild von Roboter übertrifft bei Versteigerung alle Erwartungen

epa11709039 (FILE) - An undated handout photo made available by Sotheby's on 01 November 2024 shows the Ai-Da Robot in front of their AI created 'A.I. God. Portrait of Alan Turing' artwork, at the United Nations in Geneva, Switzerland (re-issued 08 November 2024). A 2.2 metre portrait of mathematician Alan Turing created by "Ai-Da," the world?s first ultra-realistic robot artist, became the first artwork by a humanoid robot to be sold at auction, fetching $1.32 million (1.22 million euros) at Sotheby?s Digital Art Sale in London on 07 November 2024.  EPA/SOTHEBY'S HANDOUT MANDATORY CREDIT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALESHANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein Porträt des britischen Mathematikers Alan Turing ist als erstes Gemälde eines mit Künstlicher Intelligenz betriebenen Roboters versteigert worden. Das 2,2 Meter grosse Werk «AI-God» der Robo-Künstlerin Ai-Da kam für 1,2 Millionen Euro (1’130’000 Millionen Franken) unter den Hammer.

Dies erklärte das Londoner Auktionshaus Sotheby’s am Donnerstag im Rahmen der Auktion. Damit übertraf der Verkaufspreis alle Erwartungen: Es war damit gerechnet worden, dass «AI-God» bei der Online-Versteigerung zwischen umgerechnet 120’000 und 180’000 Euro (113’000 bis 170’000 Franken) einbringt.

«Der heutige Rekordpreis für das erste Kunstwerk einer humanoiden Roboterkünstlerin» bei einer Auktion spiegele «die wachsende Schnittmenge zwischen KI-Technologie und dem globalen Kunstmarkt wider», erklärte Sotheby’s.

Das Porträt Turings lade die Betrachter dazu ein, «über die gottähnliche Natur von KI und Computern nachzudenken und gleichzeitig die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Fortschritte zu bedenken», erklärte die Robo-Künstlerin Ai-Da. Turing gilt als einer der Gründerväter der modernen Computertechnologie.

epa11709038 (FILE) - An undated handout photo made available by Sotheby's on 01 November 2024 shows the Ai-Da Robot in front of their AI created 'A.I. God. Portrait of Alan Turing' artwork, at the United Nations in Geneva, Switzerland (re-issued 08 November 2024). A 2.2 metre portrait of mathematician Alan Turing created by "Ai-Da," the world?s first ultra-realistic robot artist, became the first artwork by a humanoid robot to be sold at auction, fetching $1.32 million (1.22 million euros) at Sotheby?s Digital Art Sale in London on 07 November 2024.  EPA/SOTHEBY'S HANDOUT MANDATORY CREDIT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALESHANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES

Die ultrarealistische Ai-Da sieht aus wie eine Frau mit braunem Pagenkopf und gehört zu den hoch entwickeltesten Robotern der Welt. Sie wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) betrieben und hat Kameras in den Augen und den bionischen Händen.

Der Galerist und Aid-Da-Betreiber Aidan Meller erklärte, die von dem Roboter erschaffene Kunst sei «ätherisch und eindringlich» und werfe Fragen dazu auf, «wohin KI uns bringen wird und wie die Menschheit ihre Kraft bezwingen kann».

AFP/nlu