Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboElternfrage: Cybermobbing 
«Soll ich die Polizei einschalten?»

Totaler Kontrollverlust: Cybermobbing ist für die Betroffenen meist noch heftiger als «klassisches» Mobbing.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Liebes Mamablog-Team, meine Tochter (13) ist seit zwei Jahren in der Oberstufe. Sie war akzeptiert und hatte auch Freundinnen. Vor ein paar Wochen hat sich das Blatt jedoch gegen sie gewendet: im Klassenzimmer – aber auch in den sozialen Netzwerken. Sie erhält mitunter grauenhafte Botschaften (Beleidigungen und auch Bedrohungen) über die Plattform Instagram, wobei die Absender klar erkennbar Fake-Accounts unbekannter Personen sind. Allerdings können diese nur von Klassenkameradinnen und Klassenkameraden stammen, da Dinge angesprochen werden, die im Klassenraum stattgefunden haben. Mit den Lehrpersonen stehe ich deswegen in Kontakt – sie haben den Fall meiner Tochter bereits in der Klasse zum Thema gemacht, was bisher leider aber kaum geholfen hat. Nun überlege ich mir, Anzeige zu erstatten. Wie steht ihr dazu? Und soll ich mit meiner Tochter vielleicht auch eine Therapie ins Auge fassen, um die Mobbingsituation zu verarbeiten? Leserfrage von Lisa.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login