Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerhandlungen mit der EU
Soll die Schweiz ein Abkommen à la Kanada fordern?

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, der kanadische Premierminister Justin Trudeau und EU-Ratspräsident Donald Tusk 2016 bei der Unterzeichnung von Ceta (v.r.n.l.).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für die einen ist das Rahmenabkommen schon tot, die anderen machen Druck auf den Bundesrat, dass er es unterzeichnet. Gegner des Rahmenabkommens, zum Beispiel SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi oder auch der frühere SP-Nationalrat Rudolf Strahm, glauben, dass es eine Alternative gäbe: und verweisen auf den Vertrag, den Kanada mit der EU ausgehandelt hat. Dieses Abkommen könnte ihrer Ansicht als Modell dafür dienen, wie die Schweiz ihre Beziehungen mit der EU auf eine dauerhafte Basis stellen könnte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login