Corona-Medienkonferenz in BernHauri: «Es wird Herbst, bis wirklich alle geimpft sind» – Masserey: «Nein, Sommer ist realistisch»
Die Corona-Zahlen steigen, die Impfprogramme stocken. Wie weiter? Fachleute von Bund und Kantonen haben Fragen beantwortet – und waren sich dabei nicht immer einig.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Wichtigste in Kürze
Die Corona-Neuinfektionen steigen seit Wochen wieder an, die kantonalen Impfprogramme kommen nicht so schnell voran, wie gedacht.
Am Mittwoch entscheidet der Bundesrat über Lockerungen oder Lockdown, die Ausgangslage ist völlig offen.
Das BAG, der oberste Kantonsarzt und Umfrage-Experte Michael Hermann haben zur aktuellen Lage Auskunft gegeben.
Insbesondere beim Impf-Tempo und wann alle Impfwilligen immunisiert sind, waren sich die Fachleute nicht einig.
Hier gelangen Sie zu unserem Corona-Dashboard mit allen Zahlen.
Hier finden Sie die Übersicht der Impfquoten: So weit ist die Schweiz mit dem Impfen.
Aktuelle Zahlen
Das BAG meldet am Dienstag innerhalb von 24 Stunden 2241 neue Coronavirus-Ansteckungen. Gleichzeitig registrierte das BAG zehn neue Todesfälle und 82 Spitaleinweisungen.
Am Dienstag vor einer Woche wurden nach Ostern die neuen Fälle der letzten 96 Stunden gemeldet, die Zahlen sind somit nicht vergleichbar. Am Dienstag davor waren es 1923 Fälle, 75 Spitaleinweisungen und 19 Tote.
Umfrage
Was meinen die Experten zu möglichen Öffnungen?
«Wie sieht es mit der epidemiologischen Lage der Schweiz aus?» lautete die Frage vor der Fach-PK des Bundes am letzten Mittwoch. Damals waren die Zahlen wegen Ostern recht vage, die Expertinnen und Experten warnten auf Grund der Fallzahlen vor einer allzu raschen Öffnung in der Pandemie.
Heute lässt sich ähnliches sagen: Die Zahl der neuen Fälle ist immer noch hoch. Aber der Druck auf den Bundesrat, schnellere Lockerungen zu veranlassen, nimmt zu. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats fordert die Landesregierung auf, einen detaillierten Öffnungsplan vorzulegen. Die aktuelle Situation sei für die Betroffenen nicht mehr haltbar. Der Gewerbeverband fordert gar ein sofortiges Lockdown-Ende. Selbst der oberste Gesundheitsdirektor plädiert dafür, die Restaurant-Terrassen zu öffnen.
Der Entscheid liegt beim Bundesrat, der morgen tagt und informiert. Doch es wird interessant zu hören sein, wie sich die Fachleute des Bundes zu den Öffnungen aus wissenschaftlicher Sicht äussern. Und was sie von der Qualität der Selbsttests, die in den Apotheken erhältlich sind, halten. Kann es sein, dass ein Asthmaspray die schweren Covid-Verläufe verhindert? Wie sieht es generell mit der Impfsituation im Land aus?
Dass mit Michael Herrmann ein Spezialist punkto Umfragen dabei ist, lässt darauf schliessen, dass wohl auch Stimmungswerte der Bevölkerung angesprochen werden.
Unsere Artikel zum Thema:
Testkits aus der Apotheke: Schaden die Corona-Selbsttests mehr, als sie nützen?
Corona-Strategien im Vergleich: Schweizer Weg oder Zero Covid - Was Wirtschaft und Bevölkerung mehr nützt
Auftritt beim RTS: Engelberger plädiert dafür, die Restaurants-Terrassen zu öffnen
Corona-Medienkonferenz: Gewerbeverband fordert sofortiges Lockdown-Ende
Wirtschaft fordert radikale Öffnung: Das wären die Folgen von 30'000 Fällen pro Tag
Gamechanger? Asthmaspray verhindert schwere Covid-Verläufe
Kolumne von Michael Herrmann: Die Kritik an der Impfstoffstrategie von Bundesrat und BAG ist billig
Check-in-Apps warten auf Einsatz: BAG blockiert digitales Contact-Tracing
SDA/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.