AboKommentar zur EnergiewendeSolaranlagen in den Bergen können Stadt und Land versöhnen
Die Bergbevölkerung ist gegenüber Solaranlagen aufgeschlossener, als es scheint. Sie kann damit auch ihre Unabhängigkeit stärken.
In Oberiberg SZ sagte die Bevölkerung Nein zum Solarpark Yberg, geplant von Axpo. Surses GR sagte Nein zu einer grossen Solaranlage der Zürcher Elektrizitätswerke, auch im Walliser Saastal schickte die Bevölkerung einen grossen Solarpark bachab – und gegen Windräder kämpfen Bürgerinitiativen, schon bevor überhaupt ein konkretes Projekt vorliegt. Immer geht es um den Erhalt der Landschaft und um das diffuse Gefühl, diese für den Profit eines Stromkonzerns opfern zu müssen.