AboStatt VerbotGrünen-Nationalrat Andrey fordert Alterskontrollen für Tiktok und Co.
In der Schweiz will eine Mehrheit den Kindern den Zugang zu sozialen Medien verbieten. Gerhard Andrey wählt einen anderen Weg: Schutz mit elektronischen Altersschranken.
![[Symbolic Image, Staged Picture] Sitting at a table, a girl uses a smart phone, photographed in Lucerne on December 15, 2015. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)
[Gestellte Aufnahme, Symbolbild] Ein Maedchen sitzt an einem Tisch und benutzt ein Smartphone, aufgenommen am 15. Dezember 2015 in Luzern. (KEYSTONE/Christof Schuerpf) [Symbolic Image, Staged Picture] Sitting at a table, a girl uses a smart phone, photographed in Lucerne on December 15, 2015. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)
[Gestellte Aufnahme, Symbolbild] Ein Maedchen sitzt an einem Tisch und benutzt ein Smartphone, aufgenommen am 15. Dezember 2015 in Luzern. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)](https://cdn.unitycms.io/images/E6JS-qiSKfS9gBSaAFdG9d.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=xOkjw8zwzU8)
Die Debatte um den Einfluss sozialer Medien auf Jugendliche nimmt weltweit Fahrt auf. Während Australien mit einem Verbot für unter 16-Jährige einen radikalen Weg einschlägt, zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage: Auch in der Schweiz wünscht sich eine überwältigende Mehrheit von 78 Prozent der Erwachsenen strenge Massnahmen zum Schutz der Kinder.