AboDiskussion um extreme MassnahmeErwachsene in der Schweiz wollen Kindern Tiktok verbieten
Laut einer repräsentativen Umfrage befürworten fast 80 Prozent der Stimmberechtigten ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Warum Expertinnen das für eine schlechte Idee halten.
![[Symbolic Image, Posed Picture] A boy with smartphone in bed. - Teenager, boy, smartphone, bed. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)
[Gestellte Aufnahme, Symbolbild] Ein Junge mit dem Handy im Bett. - Teenager, Junge, Knabe, Handy, Bett. (KEYSTONE/Christof Schuerpf) [Symbolic Image, Posed Picture] A boy with smartphone in bed. - Teenager, boy, smartphone, bed. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)
[Gestellte Aufnahme, Symbolbild] Ein Junge mit dem Handy im Bett. - Teenager, Junge, Knabe, Handy, Bett. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)](https://cdn.unitycms.io/images/2QY2joKmqDJ9XL6AApa68g.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=V-P5qMmAl18)
Australien verpflichtet Social-Media-Plattformen, Kindern unter 16 Jahren den Zugang zu sperren. Ein Modell für die Schweiz?
Foto: Christof Schürpf (Keystone)
In Kürze:
- Australien hat als erstes Land ein Social-Media-Verbot für Jugendliche eingeführt.
- In der Schweiz fordern 78 Prozent ein ähnliches Verbot für unter 16-Jährige.
- Experten betonen die notwendige Verantwortung der Plattformen für jugendgerechte Inhalte.